Hypertonie und Mikroalbuminurie
Lercanidipin, ein Kalziumantagonist der dritten Generation, unterscheidet sich deutlich von klassischen Dihydropyridinen. Die Wirkung setzt langsamer ein und hält länger an, und die Nebenwirkungsrate ist geringer als bei anderen Substanzen.
Herzinsuffizienz nach Infarkt
Postinfarkt-Patienten mit Zeichen einer Herzinsuffizienz sollten zusätzlich zur Standardtherapie mit ACE-Hemmer und Betablocker frühzeitig eine Aldosteron-Blockade erhalten.
WPW-Syndrom bei Kindern
Bei Kindern mit asymptomatischem WPW-Syndrom kann plötzlich Kammerflimmern auftreten. Schützt eine prophylaktische Ablation akzessorischer Bündel vor diesen Arrhythmien?
Akutes Lungenödem
Die mit chronischer KHK manchmal einhergehende ischämische Mitralis-Insuffizienz hat eine bisher unterschätzte pathophysiologische Bedeutung.
Eine verminderte Gewebeperfusion nach Herzoperationen führt häufig zu Komplikationen. Durch die postoperative Kontrolle des Schlagvolumens mit einer Doppler-Sonde kann man den Durchblutungsstatus optimieren.
Autoimmunität
Ein Mikrochimärismus - das Vorhandensein einer kleinen Population fremder Zellen in einem Individuum - kann die Folge von Transplantationen und Transfusionen sein, aber auch schon pränatal entstehen. Die genetisch abweichenden Zellen können anscheinend eine pathogenetische Rolle bei ...
Influenza
Grippeimpfstoffe werden jedes Jahr hinsichtlich der enthaltenen Stämme aktualisiert. US-Gremien fordern den Einsatz dieser Impfstoffe für alle Kinder zwischen sechs und 23 Monaten, da diese eine zwölfmal höhere Hospitalisierungsrate aufweisen als ältere Kinder.
Preis für ein bewährtes Medikament
Jährlich werden rund 3500 wissenschaftliche Studien zur Acetylsalicylsäure veröffentlicht - zwei besonders hochwertige Arbeiten werden jedes Jahr mit dem International Aspirin® Award ausgezeichnet. 2004 waren das eine Arbeit zur Reduktion der Virulenz von S. aureus durch Acetylsalicylsäure...
Pockenschutzimpfung
Ein 27-jähriger Soldat der US-Armee erhielt eine Pockenschutzimpfung. Zwischen dem sechsten und achten Tag nach der Impfung kam es zu einer Primärreaktion mit einer lokalen Reaktion, Lymphadenopathie und Kopfschmerzen. Er befolgte die Instruktionen zur Vermeidung einer Autoinokulation und ...
Impfung gegen Malaria
Eine Vakzine gegen Malaria steht noch nicht zur Verfügung. Ermutigende Ergebnisse zeigte eine Phase-I-Studie eines Impfstoffs gegen die präerythrozytäre Form von Plasmodium falciparum. Jetzt wird über eine Phase-IIb-Studie berichtet.
Bakterielle Meningitis Erwachsener
Die Epidemiologie der bakteriellen Meningitis hat sich gewandelt. Die durch Haemophilus influenzae b hervorgerufene Hirnhautentzündung konnte durch Impfung in der westlichen Welt fast ausgerottet werden; mit Vakzinen gegen Streptococcus pneumoniae will man die Meningitis bei Kindern ...
In einer Metaanalyse wurde anhand von 14 Studien die Auswirkung belastender Lebensereignisse auf den Verlauf einer MS untersucht.
Es zeigte sich ein hochsignifikanter Einfluss von Stressoren auf eine Exazerbation der MS, unabhängig vom Studiendesign. Allerdings konnte nie ein einzelner ...
Ein Pseudotumor cerebri tritt häufig bei jungen, übergewichtigen Frauen auf. Die Ursache ist bisher noch unklar. In der Literatur werden u. a. verschiedene Medikamente hierfür verantwortlich gemacht.
Akuter ischämischer Schlaganfall
Bei der Hälfte der Patienten, die einen ischämischen Schlaganfall erleiden, bleibt trotz Therapie mit Gewebe-Plasminogen-Aktivator (t-PA) eine mehr oder weniger ausgeprägte Behinderung zurück. Das liegt nicht zuletzt an einer unvollständigen Thrombolyse. Ob man mit transkranialem ...
IGF (insulin-like growth factors) sind wichtig für Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Studien lassen vermuten, dass hohe IGF-I-Spiegel mit einem erhöhten Brustkrebs-Risiko assoziiert sind.