Geschwindigkeitsüberschreitung bei Notfall

Überschreitet ein Arzt die zulässige Geschwindigkeit, so rechtfertigt dies nicht die Verhängung eines Fahrverbots, wenn er ausnahmsweise eine Geschwindigkeitsübertretung begeht, weil er einem Patienten zu Hilfe eilt. Der Arzt überschreitet nämlich die Verkehrsregeln in Erfüllung seiner ...

Koronare Herzkrankheit

HDL-Anhebung verlangsamt Atherogenese

KHK-Patienten mit niedrigem HDL-Cholesterin profitieren durch eine Verlangsamung des Atherosklerose-Prozesses, wenn sie zusätzlich zu einem Statin mit einem HDL-steigernden Nikotinsäure-Präparat behandelt werden - so die Kernaussage der auf der Tagung der American Heart Association (AHA) ...

Herztransplantation

Warten mit Kunstherz

Wie können Patienten mit schwerer globaler Herzinsuffizienz die Wartezeit bis zu einer Herztransplantation besser überstehen?

Pharmakogenomik

Individuelle Therapie - sicher und effizient

Trotz der bekannten Geschlechts- und interindividuellen Unterschiede gibt es noch keine maßgeschneiderten Therapien. In der Regel geht man nach Erfahrung und Leitlinien vor. Diese beruhen jedoch auf Studien am "30-jährigen weißen Mann".

EKG normal, aber Stenokardie bei Belastung

Das kardiovaskuläre Risiko ist hier erhöht

Personen, die zwar die Diagnosekriterien für eine KHK nicht komplett erfüllen, aber über Brustschmerzen bei Belastung berichten, haben eine "wahrscheinliche" Angina pectoris ("possible angina"). Über die Prognose und klinische Relevanz dieses Befundes ist noch wenig bekannt.

Belastung durch Verkehr

Gefahr für das Herz?

Studienergebnisse legten den Verdacht nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen städtischer Verkehrsbelastung und Herzinfarkt-Inzidenz gibt.

Stents mit Wirkstoff-Freisetzung

Überlegen bei KHK?

Stent-Implantationen sind mittlerweile Standard bei der Therapie koronarer Stenosen. Es bleibt jedoch das Problem relativ hoher Raten von Restenosen. Sind Stents, die immunsuppressive Substanzen abgeben, konventionellen gegenüber im Vorteil?

Autoimmunität

Chimärismus macht anfällig

Ein Mikrochimärismus - das Vorhandensein einer kleinen Population fremder Zellen in einem Individuum - kann die Folge von Transplantationen und Transfusionen sein, aber auch schon pränatal entstehen. Die genetisch abweichenden Zellen können anscheinend eine pathogenetische Rolle bei ...

Influenza

Grippeimpfung auch für Kinder!

Grippeimpfstoffe werden jedes Jahr hinsichtlich der enthaltenen Stämme aktualisiert. US-Gremien fordern den Einsatz dieser Impfstoffe für alle Kinder zwischen sechs und 23 Monaten, da diese eine zwölfmal höhere Hospitalisierungsrate aufweisen als ältere Kinder.

Preis für ein bewährtes Medikament

Acetylsalicylsäure wirkt auch gegen Staphylococcus aureus

Jährlich werden rund 3500 wissenschaftliche Studien zur Acetylsalicylsäure veröffentlicht - zwei besonders hochwertige Arbeiten werden jedes Jahr mit dem International Aspirin® Award ausgezeichnet. 2004 waren das eine Arbeit zur Reduktion der Virulenz von S. aureus durch Acetylsalicylsäure...

 

x