AIDS-Situation in Westeuropa

Kein Anlass für Entwarnung

Epidemiologen geben einen Überblick über die HIV-Prävalenz in Westeuropa. Insgesamt hat die Dynamik nachgelassen; dafür hat sich das Risiko-Spektrum verschoben: Vermehrt sind Heterosexuelle betroffen.

Atemwegsinfektionen

Anwendungsbeobachtungen zu Azithromycin

Bei ambulant erworbenen Pneumonien haben sich Makrolidantibiotika bewährt. Mit einer dreitägigen Gabe von Azithromycin können dank der besonderen Gewebegängigkeit die meisten Atemwegsinfektionen wirksam und gut verträglich bekämpft werden.

Vordere Kreuzbandplastik

Nicht zu schnell mit Sport belasten!

Als Therapie einer vorderen Kreuzbandruptur des Kniegelenks wird häufig die langfristig relativ stabile Semitendinosus-Plastik eingesetzt. Japanische Orthopäden zeigen, dass Patienten die Kniegelenke nach dieser Operation nicht zu schnell wieder voll belasten sollten.

Versorgung bei Oberschenkelfraktur

Weniger Schmerzen durch frühzeitige OP

Die Inzidenz der proximalen Oberschenkelfraktur nimmt in westlichen Ländern zu; vor allem ältere Patienten sind betroffen. US-Spezialisten haben nun untersucht, ob der Zeitpunkt der OP einen Einfluss auf die postoperative Funktion, die Dauer des Krankenhausaufenthaltes und die ...

Fehlende Aufklärung kam teuer

Bei einer kosmetischen Operation ohne jede medizinische Dringlichkeit reicht die Risiko-Aufklärung einer 23-jährigen fettleibigen Patientin, die seit dem 14. Lebensjahr die Pille nimmt und täglich mindestens zehn Zigaretten raucht, am Vorabend der Operation nicht aus - bei rechtzeitiger ...

Hypertonie

Blutdruck am Morgen nicht unter Kontrolle

Nur bei knapp jedem dritten Hypertoniker liegt der Blutdruck in den frühen Morgenstunden im normalen Bereich; fast 40% haben morgendliche Beschwerden, z. B. Kopfschmerzen. Das ergab eine große Screening-Aktion mit fast 12 000 Hypertonikern.

 

x