Pockenschutzimpfung
Ein 27-jähriger Soldat der US-Armee erhielt eine Pockenschutzimpfung. Zwischen dem sechsten und achten Tag nach der Impfung kam es zu einer Primärreaktion mit einer lokalen Reaktion, Lymphadenopathie und Kopfschmerzen. Er befolgte die Instruktionen zur Vermeidung einer Autoinokulation und ...
Impfung gegen Malaria
Eine Vakzine gegen Malaria steht noch nicht zur Verfügung. Ermutigende Ergebnisse zeigte eine Phase-I-Studie eines Impfstoffs gegen die präerythrozytäre Form von Plasmodium falciparum. Jetzt wird über eine Phase-IIb-Studie berichtet.
Bakterielle Meningitis Erwachsener
Die Epidemiologie der bakteriellen Meningitis hat sich gewandelt. Die durch Haemophilus influenzae b hervorgerufene Hirnhautentzündung konnte durch Impfung in der westlichen Welt fast ausgerottet werden; mit Vakzinen gegen Streptococcus pneumoniae will man die Meningitis bei Kindern ...
In einer Metaanalyse wurde anhand von 14 Studien die Auswirkung belastender Lebensereignisse auf den Verlauf einer MS untersucht.
Es zeigte sich ein hochsignifikanter Einfluss von Stressoren auf eine Exazerbation der MS, unabhängig vom Studiendesign. Allerdings konnte nie ein einzelner ...
Ein Pseudotumor cerebri tritt häufig bei jungen, übergewichtigen Frauen auf. Die Ursache ist bisher noch unklar. In der Literatur werden u. a. verschiedene Medikamente hierfür verantwortlich gemacht.
Akuter ischämischer Schlaganfall
Bei der Hälfte der Patienten, die einen ischämischen Schlaganfall erleiden, bleibt trotz Therapie mit Gewebe-Plasminogen-Aktivator (t-PA) eine mehr oder weniger ausgeprägte Behinderung zurück. Das liegt nicht zuletzt an einer unvollständigen Thrombolyse. Ob man mit transkranialem ...
IGF (insulin-like growth factors) sind wichtig für Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Studien lassen vermuten, dass hohe IGF-I-Spiegel mit einem erhöhten Brustkrebs-Risiko assoziiert sind.
Dichtes Gewebe in der Mammographie
Eine erhöhte Gewebedichte in der Mammographie stellt einen unabhängigen Risikofaktor für ein Mammakarzinom dar.
Kolorektales Karzinom
Der gegen den EGF-Rezeptor gerichtete Antikörper Cetuximab ist in Deutschland in Kombination mit Irinotecan bei Patienten mit kolorektalem Karzinom zugelassen, die unter Irinotecan-haltiger Therapie progredient wurden. Aber auch in der First-line-Therapie mit Oxaliplatin-haltigen Regimen ...
Auch eine privat krankenversicherte Patientin hat keinen Anspruch auf Erstattung von Kosten für eine geschlossene Kohlendioxidbehandlung und vaginale Moorpackungen. Eine adäquate, geeignete Therapie kann dabei durchaus eine so genannte "alternative" Heilmethode sein, insbesondere ein ...
Mosaik des Ullrich-Turner-Syndroms
Kleinwüchsige Mädchen werden inzwischen meist routinemäßig auf das Ullrich-Turner-Syndrom untersucht. Kleinwüchsige Jungen mit Ullrich-Turner-Mosaik konnten mit Wachstumshormon erfolgreich behandelt werden.
PEG 3350 macht den Darm frei
Die funktionelle Obstipation ist für rund 3% aller Besuche beim Kinderarzt und für ein Viertel der Konsultationen eines pädiatrischen Gastroenterologen verantwortlich. Bis zu 3% der Kinder im Vorschulalter leiden an Verstopfung, von den Schulkindern sind es 1 bis 2%.
Misshandlung oder Vernachlässigung sind häufige Todesursachen von Kleinkindern. Pädiater aus den Niederlanden suchten in einer Studie nach Gründen, warum Eltern weinende Säuglinge schlagen oder heftig schütteln und damit lebensgefährlich verletzen können.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in der westlichen Welt haben Gewichtsprobleme. In der Folge erhöhen sich auch die Risiken für gestörte Glukosetoleranz und Typ-2-Diabetes.
Grünes Rezept
Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz wurde die Erstattungsfähigkeit der OTC-Arzneimittel, wozu viele Phytopharmaka gehören, stark eingeschränkt. Um Ärzten die Behandlung mit diesen Präparaten zu erleichtern, wurde das "Grüne Rezept" entwickelt und eingeführt.