Vordere Kreuzbandplastik

Nicht zu schnell mit Sport belasten!

Als Therapie einer vorderen Kreuzbandruptur des Kniegelenks wird häufig die langfristig relativ stabile Semitendinosus-Plastik eingesetzt. Japanische Orthopäden zeigen, dass Patienten die Kniegelenke nach dieser Operation nicht zu schnell wieder voll belasten sollten.

Versorgung bei Oberschenkelfraktur

Weniger Schmerzen durch frühzeitige OP

Die Inzidenz der proximalen Oberschenkelfraktur nimmt in westlichen Ländern zu; vor allem ältere Patienten sind betroffen. US-Spezialisten haben nun untersucht, ob der Zeitpunkt der OP einen Einfluss auf die postoperative Funktion, die Dauer des Krankenhausaufenthaltes und die ...

Fehlende Aufklärung kam teuer

Bei einer kosmetischen Operation ohne jede medizinische Dringlichkeit reicht die Risiko-Aufklärung einer 23-jährigen fettleibigen Patientin, die seit dem 14. Lebensjahr die Pille nimmt und täglich mindestens zehn Zigaretten raucht, am Vorabend der Operation nicht aus - bei rechtzeitiger ...

Hypertonie

Blutdruck am Morgen nicht unter Kontrolle

Nur bei knapp jedem dritten Hypertoniker liegt der Blutdruck in den frühen Morgenstunden im normalen Bereich; fast 40% haben morgendliche Beschwerden, z. B. Kopfschmerzen. Das ergab eine große Screening-Aktion mit fast 12 000 Hypertonikern.

Hämoptyse nach Kampfsport

Die V. subclavia war thrombosiert

Ein 15-jähriger Junge hustete seit drei Monaten immer wieder Blut. Er trainierte sehr intensiv Kendo, die traditionelle japanische Schwertkunst. Körperliche Untersuchung und Bluttests ergaben keine pathologischen Befunde. Weiterführende Untersuchungen führten zu dem Verdacht eines ...

Genitale Allergien

Vulvareizungen - nicht Infektionen

Hautreizungen und Wundsein am Genitale sind häufige Beschwerden in der Praxis; meist handelt es sich um eine Infektion oder Dermatose. Gelegentlich können aber auch allergische Reaktionen dahinter stecken, an die man oft nicht denkt.

Bakterielle Infektionen und Schlangenbisse

Dermatologische Notfälle - Bescheid wissen

Bei einigen bakteriell bedingten Erkrankungen, aber auch Schlangenbissen, die eine schnelle Diagnosestellung und umgehende Einleitung von Notfallmaßnahmen erfordern, kommt es auch zu typischen Hauterscheinungen.

Urtikaria und Thyreoiditis

Der Zusammenhang zwischen chronischer Urtikaria (CU) und Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse ist Gegenstand von Debatten. Nun wurde eine Studie aufgelegt, um eine mögliche statistische Verbindung der Entitäten nachzuweisen.

Blick unter die Haut

Mit mehr als 40 Symposien präsentierte sich die europäische Dermatologie in der italienischen Renaissance-Metropole als vielseitige und innovative Spezialdisziplin.

 

x