Bei Nebenwirkungen Experten einschalten

Geht es in einem Arzthaftungsprozess darum, ob ein Neurologe schädliche Nebenwirkungen eines von ihm verschriebenen Medikaments hätte kennen müssen, muss das Gericht zur Klärung dieser Frage einen medizinischen Sachverständigen hinzuziehen. Nur in Ausnahmefällen kann das Gericht eigene ...

Vulvodynie - ein ZNS-Problem?

Um mehr über die Ätiologie der Vulvodynie zu erfahren, wurde in einer Studie nun das generalisierte Schmerzempfinden und die Schmerzempfindlichkeit der Vulva betroffener Frauen und einer passenden Kontrollgruppe verglichen.

Akute Kreuzschmerzen

Eine Heizdecke im Rettungswagen nimmt Angst und Schmerzen

Akute, heftige Kreuzschmerzen sind ein häufiger Grund für Notrufe. Rettungssanitäter dürfen jedoch Arzneimittel nicht intravenös verabreichen; eine schnelle medikamentöse Schmerzlinderung im Krankenwagen ist also unmöglich. In Wien wurden mit Wärmeanwendung in dieser Situation gute ...

Schmerzmanagement

Weniger Schmerz dank geschulter Pflege

Nach Untersuchungen in deutschen Kliniken rechnen Patienten bei einem Krankenhausaufenthalt mit Schmerzen - und sie bekommen sie oft auch. Dass modernes Schmerzmanagement die Situation bessern kann, zeigen die Erfahrungen nach dem ersten Praxisjahr des Nationalen Expertenstandards ...

Diagnostik mittels Diskographie

Rückenschmerzen - welche Patienten sind disponiert?

Viele asymptomatische Personen haben pathologisch veränderte Bandscheiben. Den Spezialisten ist es bisher nicht ganz klar, warum manche Patienten LWS-Beschwerden entwickeln, andere dagegen nicht. Amerikanische Orthopäden haben nun untersucht, ob die Diskographie, also die Darstellung der ...

Drogenabhängige Jugendliche

Psychosoziale Folgen des Cannabis-Konsums

Englische und Schweizer Wissenschaftler werteten Studien aus, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Konsum illegaler Drogen bei Jugendlichen und möglichen psychosozialen Schäden beschäftigen.

Auch Ärzte sind betroffen

"Zeitraffer" Tabakkonsum

Eine prospektive britische Langzeitstudie über 50 Jahre bestätigt die kürzere Lebenserwartung von Rauchern und zeigt den Nutzen eines möglichst frühzeitigen Rauchverzichtes auf.

 

x