Welche Nebenwirkungen treten bei der Anwendung von Isosulfan-Blau auf, das intraoperativ zur Färbung von z. B. Lymphbahnen und -knoten im Rahmen des "Lymphatic Mapping"- oder "Sentinel-Lymphknoten"-Konzeptes in der onkologischen Chirurgie angewendet wird?
Offene Hernien-OP versus minimalinvasive Technik
In einer groß angelegten amerikanischen Studie verglichen Wissenschaftler die Rezidivrate nach der offenen, netzverstärkten Reparationstechnik (=Lichtenstein) mit der des endoskopisch netzimplantierenden Verfahrens.
Eigenes Blut bevorzugt
Große operative Eingriffe führen zu einer nicht zu vernachlässigenden postoperativen Immunsuppression. Ob die Art der Bluttransfusion das Immunsystem unterschiedlich beeinflusst, wurde experimentell eruiert.
Papillome
Hautpapillome sind gutartig; die Schleimhautpapillome können entarten. Schwedische Dermatologen haben eine neue Lokaltherapie für Papillome an Hand- und Fußflächen entwickelt.
Farbstofflaser bei Akne vulgaris
Die Akne vulgaris tritt vor allem bei jungen Menschen sehr häufig auf und kann zu erheblichen psychosozialen Problemen führen. Es gibt viele verschiedene Therapieansätze bei der Akne-Behandlung. Amerikanische Dermatologen haben nun in einer randomisiert-kontrollierten Studie untersucht, ob...
Frühe Diagnose das Melanoms
Im Jahr 1985 wurde die ABCD-Regel für das Melanom-Screening eingeführt. Diese Regel soll niedergelassenen Ärzten helfen, potentiell heilbare Formen des malignen Melanoms möglichst frühzeitig zu erkennen. In einer Übersichtsarbeit kommen Spezialisten aus den USA und Australien jetzt zu dem ...
Typ-2-Diabetes
Lipidsenker vom Typ der HMG-Co-A-Reduktasehemmer (Statine) verringern die Insulinresistenz, der eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Hypertonie, Fettstoffwechselstörung und Typ-2-Diabetes zugeschrieben wird.
Neues kurzwirkendes Analoginsulin
Bei dem neuen Humaninsulin-Analogon Insulin glulisin handelt es sich um ein schnell- und kurzwirkendes Insulin für Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Da es unmittelbar vor oder nach einer Mahlzeit injiziert werden kann, erhöht sich die Flexibilität der Patienten und damit auch deren ...
Zuckerkranke Frauen
Bei Diabetikern kann die Blasenfunktion in vielfältiger Weise beeinträchtigt sein, von gestörter Detrusor-Kontraktilität bis zu Detrusor-Überaktivität. Die Häufigkeit wird wegen des höheren Alters der Betroffenen meist überschätzt.
Neues langwirkendes Basalinsulin
Insulin detemir zeichnet sich im Vergleich zu anderen Basalinsulinen vor allem durch sehr geringe Wirkungsschwankungen aus. Dies beruht auf der Albuminbindung, aus der Insulin detemir nur langsam dissoziiert. In verschiedenen Studien zeigte sich über einen Zeitraum von sechs Monaten ein ...
Bei Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt wird fast immer stationär behandelt. Aus Kostengründen wäre es gut, wenn man jene Patienten ermitteln könnte, die sich auch ohne Krankenhausaufenthalt sicher behandeln lassen.
Analvenenthrombose
Es gibt wenig Daten zur Rezidivrate der Analvenenthrombose. In den USA wurde untersucht, wie häufig Rezidive nach chirurgischer Therapie im Vergleich zum konservativen Vorgehen zu erwarten sind.
Morbus Crohn
Die Crohn-Krankheit geht mit einer hohen Zytokin-Aktivität einher, die durch T-Helfer-Zellen vom Typ 1 (Th1) vermittelt wird. Eines der Schlüsselzytokine für die Entzündungsreaktionen ist Interleukin-12. Seine Inaktivierung durch Antikörper hat sich im Tiermodell als effektive Behandlung ...
Die Kapsel-Endoskopie ermöglicht eine nichtinvasive Untersuchung von Darmabschnitten, die der konventionellen Endoskopie entgehen. Ihre diagnostische Genauigkeit wurde in einer italienischen Kohortenstudie evaluiert.
Bei einem 74-jährigen Mann mit anhaltender Diarrhö wurde mit der Duodenoskopie eine Zöliakie festgestellt. Obere und untere Endoskopie fielen negativ aus. Wegen ausgeprägter Anämie mit Gewichtsverlust wurde eine Kapsel-Endoskopie durchgeführt.
Schon bald nach Verschlucken der Kapsel, das ...