Die aktuellen Empfehlungen der American Heart Association sehen bei erworbener Herzklappen-Dysfunktion eine generelle Endokarditis-Prophylaxe vor. In New York untersuchte man die Prävalenz von Herzklappen-Veränderungen.
Australische Mediziner erörtern die schwierige Frage, wie man am Ende des Lebens Begleiterkrankungen behandeln sollte.
Londoner Spezialisten monieren Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Zeitschriften und Studien.
"Als junger Arzt machte ich wieder mal die Urlaubsvertretung für einen alteingesessenen Internisten. Eine 45-jährige Patientin kam verängstigt in die Sprechstunde. Ihr war eine weiche Schwellung an ihrem rechten Oberschenkel aufgefallen. "Das ist doch nichts Schlimmes, oder?" Ich palpierte...
An einer französischen Studie nahmen 1155 HIV-Patienten teil. Sie begannen mit einer Therapie, die Proteaseinhibitoren enthielt. Während des Follow-up von insgesamt 2037 Patientenjahren wurde von 169 schweren Nebenwirkungen berichtet (acht Ereignisse pro 100 Patientenjahre). Zu den ...
Arbeiter in der Papier-verarbeitenden Industrie sind hohen Konzentrationen von Stäuben und Fasern ausgesetzt. Beeinträchtigen sie die Lungenfunktion? In einer deutschen Studie wurden Arbeiter in Seidenpapier-Fabriken untersucht.
Seit vielen Jahren wird diskutiert, ob Silikate Lungenkrebs auslösen können. Möglicherweise hängt das Risiko von Kofaktoren wie dem Rauchen ab, wie eine Analyse japanischer Autoren ergab.
Ob die Sensibilisierung von in der Weinherstellung tätigem Personal ein häufiges Problem darstellt, wurde in Griechenland untersucht.
Asthma und COPD
Ein Asthma-Forscher der Universität Dundee fasst die Datenlage zum Einsatz von Phosphodiesterase-Hemmern bei Asthma und COPD zusammen und fragt sich, welche Rolle diese Medikamentenklasse in Zukunft als nichtsteroidale Entzündungshemmer bei Atemwegserkrankungen spielen wird.
COPD-Pathophysiologie
Es gibt nach wie vor keine durchschlagende Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Ein besseres Verständnis der durchaus nicht einheitlichen Pathophysiologie könnte zu neuen Behandlungsansätzen führen.
COPD-Therapie
Die COPD-Prävalenz bei Frauen steigt weltweit an. Der Nutzen einer inhalativen Therapie mit Fluticason/Salmeterol fällt beim weiblichen Geschlecht noch deutlicher aus als beim männlichen.
Ärzte, die ihrem typischen Fachgebietsinhalt nach (hier: Laborärzte) nicht unmittelbar patientenbezogen tätig sind, dürfen ihre vertragsärztliche Tätigkeit innerhalb desselben Kassenärztlichen Bezirks auch in der Weise in einer Gemeinschaftspraxis ausüben, dass jeder Vertragsarzt an seinem...
Eine 16-jährige Patientin musste sich einem rekonstruktiven Eingriff unterziehen, nachdem sie im Alter von vier Jahren auf eine Landmine getreten war. 24 h nach der OP entwickelte sich eine Durchblutungsstörung eines Haut-Faszien-Transplantatlappens. Unter zehntägiger Behandlung mit Egeln ...
Apoplexie ohne Vorhofflimmern
Bei nur etwa 15% aller Patienten mit ischämischem Schlaganfall als Erstereignis besteht der Risikofaktor Vorhofflimmern. Beeinflusst bei allen anderen das echokardiographisch bestimmte Volumen des linken Vorhofs das Apoplex-Risiko?
Atherothrombotische Ereignisse
Clopidogrel hat seine Wirksamkeit bei Patienten mit Atherothrombosen sowohl in der Mono- als auch in der Kombinationstherapie mit ASS in vielen Studien unter Beweis gestellt. Mit Spannung werden jetzt die Ergebnisse zweier neuer Studien - COMMIT und CLARITY - erwartet.