Tai Chi bremst den Knochenverlust

In Hongkong wurde eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 132 postmenopausalen Frauen durchgeführt, die zuvor kaum körperlich aktiv waren. 67 nahmen ein Jahr lang etwa viermal die Woche an einem knapp einstündigen Tai-Chi-Training teil, 65 behielten ihren Lebensstil bei. Die ...

Orale Steroide erhöhen das Frakturrisiko

In einschlägigen Datenbanken wurden knapp 18 000 Patienten identifiziert, denen in einem Zeitraum von zwei Jahren orale Glukokortikoide, meist wegen Atemwegserkrankungen, verordnet worden waren. Verglichen mit einer entsprechenden Kontrollgruppe war das Risiko für Hüft- (RR 1,87) und ...

Osteoporose bei Kindern

DXA-Werte werden häufig fehlinterpretiert

Die Osteodensitometrie mittels DXA wird zunehmend auch zur Osteoporose-Diagnose bei Kindern eingesetzt. Pädiatrische Endokrinologen überprüften daher die Richtigkeit der Interpretation von DXA-Messergebnissen bei Kindern.

Osteomalazie bei Sjögren-Syndrom

Eine junge Frau wurde mit diffusen Knochenschmerzen stationär aufgenommen. Die Kernspin- und Knochenszinti-Bilder sahen nach pathologischen Frakturen bei multiplen Knochenmetastasen aus. Labor: milde Hypokaliämie, AP erhöht, ausgeprägte metabolische Azidose, Urin alkalisch. Weitere ...

Nervenblockade bei Schulterschmerzen

Radiologen nicht besser als Rheumatologen

Die supraskapuläre Nervenblockade hilft bei chronischen arthritischen Schulterschmerzen. Australische Rheumatologen haben untersucht, ob die herkömmliche Methode der Leitungsanästhesie, die sich an anatomischen Punkten orientiert, oder die CT-gesteuerte Nervenblockade durch den Radiologen ...

Rückenbeschwerden bei Sportlern

Schmerzen im Kreuz differenzieren

Bei Sportlern rühren Schmerzen im unteren Rücken meist von Verstauchungen oder Zerrungen her. Selbst degenerative Erkrankungen können oft nicht-operativ behandelt werden.

Ausdauersport

Die Arterienwände bleiben jung

Körperliche Aktivität kann vor Atherosklerose schützen. Dies wurde an Ausdauersportlern unter Zuhilfenahme der Integrierten Backscatter-Analyse (IBS) untersucht. Bei dieser Methode handelt es sich um eine computergestützte quantitative Ultraschalluntersuchung, die Auskunft über die ...

Individualisierter, multimodaler Ansatz

Therapie des Fibromyalgie-Syndroms

Die Prävalenz des primären Fibromyalgie-Syndroms (FMS) wird in den USA, ähnlich wie in Deutschland, für Frauen mit 3,4% und für Männer mit 0,5% angegeben.

 

x