Häufige psychische Erkrankung

Die Borderline-Störung erkennen

Patienten mit Borderline-Störung sind psychisch instabil und haben Probleme mit der Impulskontrolle, dem Selbstbild und dem Kontakt mit anderen Menschen.

Generalisierte Angststörung in der Praxis

Patienten mit Angststörung leiden häufig unter körperlichen Beschwerden. Auf eine physische Erkrankung als Ursache deuten Beginn im Alter von mehr als 35, das Fehlen von Angsterkrankungen in der Vor- und Familiengeschichte, mangelndes Vermeidungsverhalten und schlechtes Ansprechen auf ...

Suche nach den Narkolepsie-Kataplexie-Genen

Narkolepsie ist eine chronische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Der einzige bisher gut untersuchte Risikofaktor für sporadisch auftretende Erkrankungsfälle ist der HLA-Subtyp DQB1*0602, der bei etwa 90% der weißen Bevölkerung gefunden wird. Bisherige Forschungen kamen zu dem Ergebnis, ...

Schlafarchitektur und SBAS

Frauen schlafen fester

Nach schlechtem Nachtschlaf steigt bei Tage die Unfallneigung, aber auch neurokognitive Störungen und chronische Erkrankungen werden damit assoziiert. Eine Schlüsselrolle spielt die schlafbezogene Atemstörung (SBAS).

Angaben in der Packungsbeilage

Will ein pharmazeutischer Unternehmer ein zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel auf den Markt bringen, so muss stets auf der Packungsbeilage der Zulassungsinhaber angegeben werden, nicht nur der Unternehmer, der das Arzneimittel unter seinem Namen in den Verkehr bringt. (jlp)

Neue Studie

Pestwurz-Extrakt senkt Migränehäufigkeit

Im Mittelpunkt einer internationalen Doppelblindstudie unter Leitung von Prof. R. B. Lipton, New York, standen klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit eines standardisierten Pestwurz-Extraktes in der Migräne-Prophylaxe.

NSAR-Nebenwirkungen

Den Magen schützen

In einem Literatur-Review wurden fünf Strategien verglichen, wie man unter NSAR-Therapie Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich vermeiden kann: H2-Rezeptorantagonisten plus nichtselektive NSAR, Protonenpumpenhemmer plus nichtselektive NSAR, Misoprostol plus nichtselektive NSAR, COX-2-...

Triggert Amalgam die atopische Dermatitis?

Neben anderen Ursachen werden Umweltfaktoren für die zunehmende Prävalenz der atopischen Dermatitis verantwortlich gemacht. Dabei gerieten auch Schwermetalle, darunter das Quecksilber in Amalgamfüllungen von Zähnen, unter Verdacht.

Seltene Form der atopischen Dermatitis

Befall ausschließlich von Brustwarzen

Ein isolierter Befall von Brustwarzen und Areolen ist bei einer atopischen Dermatitis sehr selten und wird derzeit nicht unter den diagnostischen Minor-Kriterien nach Hanifin und Rajka aufgeführt. Das Brustwarzen-Ekzem ist aber die häufigste Form eines atopischen Ekzems der Brust und ...

Was macht Kontaktdermatitis bei Kindern?

Zur Analyse von Häufigkeit und Spektrum der Kontaktallergien bei Kindern und Jugendlichen wurden die Daten des Informationsbundes dermatologischer Kliniken herangezogen. Sie enthalten die Ergebnisse der Patch-Tests von mehr als 75 000 Patienten aus 40 deutschen, österreichischen und ...

 

x