Chronische Hepatitis B

Zelluläre Mechanismen entschlüsselt

Ein Defekt der spezifischen T-Zell-Immunität wurde lange als zentraler Mechanismus bei der persistierenden Hepatitis-B-Infektion vermutet. Wissenschaftler aus Hong Kong haben nun aber nachgewiesen, dass bei der chronischen Hepatitis B ein selektiver Fehler im Zusammenspiel zwischen ...

Grippeimpfung

Fazialisparese nach intranasalem Impfstoff

In den ersten sieben Monaten nach der Markteinführung eines intranasalen Impfstoffes, der nur in der Schweiz zur Grippeimpfung eingesetzt wurde, wurden bei den Gesundheitsbehörden 46 Fälle von Fazialisparese gemeldet. In klinischen Studien waren zuvor keine schwerwiegenden Nebenwirkungen ...

Alkohol bei Frauen

Mäßiger Konsum schadet dem Gedächtnis nicht

Bekanntlich schädigt exzessiver Alkoholkonsum das Gehirn. Es ist jedoch noch nicht klar, welchen Einfluss ein Glas Wein oder Bier täglich auf die Gedächtnisleistungen hat - schadet oder schützt der Alkohol in Maßen? Mediziner aus Harvard sind dieser Frage nun in einer großen Studie ...

Neuroprotektion bei Parkinson?

Der Morbus Parkinson wird von genetischen und Umweltfaktoren ausgelöst; es kommt zur Bildung freier Radikale, zu Entzündungen und Mitochondrien-Defekten. Unter den Antioxidanzien zeigte sich Vitamin E in Studien wirkungslos. Deprenyl und Coenzym Q10 hemmten im Test die Progression; es ...

Gemischte Demenz

Auf vaskuläre Risikofaktoren und Apoplex-Gefahr achten

Vaskuläre Demenz und Alzheimer gehen oft Hand in Hand. Ein Team aus amerikanischen Neurologen und Allgemeinmedizinern führte eine Literaturstudie durch. Sie ergab, dass Behandlung vaskulärer Risikofaktoren und Verhinderung wiederholter Schlaganfälle wichtige Strategien zur Prävention der ...

Inguinale Lymphknoten-Metastasen

Nodi mit großer Sorgfalt entfernen!

Die inguinale Lymphadenektomie spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung von Karzinomen im Penis-, Vulva-, Anal- und Hautbereich. Die postoperative Morbidität ist hoch. Welche Punkte man beachten muss, zeigt eine Arbeit aus Großbritannien.

Systemische entzündliche Erkrankungen

Manifestationen am Auge

Systemische inflammatorische Erkrankungen können im Auge spezifische Symptome hervorrufen. Deren Beachtung kann die Differenzialdiagnose wesentlich erleichtern.

Makula-Degeneration im Alter

Genetische Anomalien identifiziert

Die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für den irreversiblen Visusverlust in Industrieländern. Es ist nun erstmals gelungen, genetische Veränderungen bei betroffenen Patienten nachzuweisen.

Schreib- und Leseschwäche bei Kindern

Eindeutige Ursache der Legasthenie bisher nicht gefunden

Die Fähigkeit, Lesen und Schreiben zu lernen, entwickelt sich im Gegensatz zum Sprechen nur durch regelmäßigen Unterricht. Zur Erklärung der Ursache der Legasthenie wurden kognitive und neurologische Veränderungen in Erwägung gezogen. Für einen Überblick zu diesem komplexen Thema wurden ...

Kampf einem weltweiten Problem

Neue Wege in der Tuberkulose-Diagnostik

Der mikrobiologische Nachweis einer Lungentuberkulose ist in der Praxis sehr aufwändig. Gerade in Entwicklungsländern stehen notwendige Diagnosemethoden häufig nicht zur Verfügung. Wissenschaftler verglichen in zwei aktuellen Studien die geltenden Diagnosestandards mit neuen Methoden in ...

 

x