Luxatio humeri
Verschiedene Methoden werden heute angewandt, um eine vordere Schulterluxation zu beheben, z. B. Zug-Gegenzug oder Skapula-Manipulation, doch hat jede ihre Vor- und Nachteile. Ein sehr schmerzarmes Einrenken wird durch die direkte Humeruskopf-Manipulation möglich.
Augmentationsplastiken in der Zahnmedizin
Manche Patienten benötigen zunächst eine Augmentation der Kieferknochen, bevor künstliche Zähne implantiert werden können. Zu diesem Zweck wird üblicherweise ein Knochenspan aus dem Beckenkamm entnommen. Englische Zahnmediziner haben nun die Komplikationsrate dieser Methode untersucht.
Rehabilitation nach Oberschenkelhalsbruch
Mediziner und Physiotherapeuten aus Missouri legen dar, dass nach Femurfrakturen eine Rehabilitation unter Anleitung die Beweglichkeit und auch die Lebensqualität der Patienten verbessern kann.
Ominöse Zusammenhänge
Patienten mit systemischer Entzündung haben bekanntlich ein erhöhtes Myokardinfarkt-Risiko. Es ist nicht eindeutig geklärt, welchen Effekt nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) auf das Herzinfarktrisiko haben. Mediziner aus der Schweiz und den USA haben nun untersucht, ob das Absetzen ...
Betarezeptorenblocker
Da in Tiermodellen mit dem Betablocker Propranolol eine verstärkte Knochenbildung beobachtet wurde, untersuchte ein internationales Team, ob sich die Einnahme von Betablockern auf das Frakturrisko beim Menschen auswirkt.
Erst allmählich finden Schmerzen als Parkinson-Symptom stärkere Beachtung. Lange Zeit wurde ihre Rolle in diesem Leiden selbst von Fachleuten verkannt. Dabei können Schmerzen dem Ausbruch der Krankheit um Jahre voraus gehen.
Rezidivierende Osteomyelitis
Neurologen aus Zürich beschreiben den Fall eines Mannes, dessen jahrelang rezidivierende Entzündungen an Händen und Handknochen wohl als Folge eines chronischen Karpaltunnelsyndroms entstanden.
Auch sinkende Kosten für antiretrovirale Medikamente lösen die große Frage der HIV-Politik in Afrika nicht: Wer von Millionen Bedürftigen bekommt die verfügbaren Medikamente?
"Während einer Masern-Epidemie 1979 in Guinea-Bissau organisierte ich als Beauftragter für das Gesundheitswesen Versammlungen und erklärte den Müttern, das eigentliche Problem bei schweren Masern sei die Unterernährung der Kinder. Tatsächlich waren die Kinder aber meist gut ernährt. ...
Ärzte müssen bei lebensbedrohenden Erkrankungen häufig diskutieren, welche Behandlungsoptionen den Patienten noch offen stehen.
Blasenkarzinom
Bei einem 86-jährigen Patienten mit Schwellung und Rötung des rechten Hodens waren fünf Jahre zuvor wegen eines Urothel-Karzinoms sowie eines Carcinoma in situ mehrere endoskopische Abtragungen durchgeführt worden. Außerdem wurde wiederholt BCG in die Blase instilliert.
Aufgrund positiver...
Priapismus
Priapismus kann nach einem Trauma des Penis oder des Beckens auftreten. Ursache des Priapismus ist in diesen Fällen eine arteriovenöse Fistel. Zur Behandlung stehen heute neben chirurgischen Maßnahmen auch radiologische Verfahren wie z. B. die selektive Embolisation der Fistel zur ...
Vaterfreuden trotz Vasektomie
Einige Männer, die sich einer Vasektomie unterzogen haben, wünschen sich irgendwann später doch noch Kinder. Es gibt verschiedene Techniken, mit deren Hilfe die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit auch bei vasektomierten Männern möglich ist.
Zu oft Antibiotika
Die Verschreibungspraxis bei älteren Patienten mit akuter Infektion der oberen Atemwege ist in den USA unbefriedigend.
Asthma bronchiale
Es gibt Hinweise darauf, dass Muster in der T-Zell-Antwort auf inhalierte Allergene in genetisch unterschiedlichen Populationen heterogener sind als bisher angenommen wurde, und dass diese verborgenen Unterschiede verschiedene Ausprägungen asthmatischer Erkrankungen zur Folge haben.