Schuppen: seborrhoische vs. atopische Dermatitis

Von 300 Kindern aus pädiatrischen Praxen wurden Anamnese und aktuelle dermatologische Diagnosen ermittelt und Untersuchungen auf Kopfhautschuppung und Vorliegen einer Lymphknotenschwellung durchgeführt. Bei insgesamt 22% aller Kinder waren Kopfschuppen vorhanden. Bei den jüngeren Kindern ...

Darier: Keratinisierung der Epithelzellen gestört

Die seltene Erkrankung beruht auf einem Defekt eines Gens auf Chromosom 12, das für die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase 2 kodiert. Der Defekt kann autosomal dominant vererbt werden, aber auch spontan entstehen. Es kommt zu einem Adhäsionsverlust der Epidermiszellen...

Familiäre Kälteurtikaria

Wie kann man Krisen vorbeugen?

Das familiäre kälteinduzierte autoinflammatorische Syndrom (FCAS, auch familiäre Kälteurtikaria) ist eine seltene, autosomal-dominant vererbte entzündliche Erkrankung, deren Genetik erst kürzlich entschlüsselt wurde.

Anogenitaler Lichen sclerosus bei Mädchen

Obstipation ist häufiges Begleitsymptom

Lichen sclerosus ist eine seltene chronisch-entzündliche Erkrankung, die überwiegend an der Vulva präpuberaler Mädchen und postmenopausaler Frauen auftritt. Eine begleitende Obstipation ist zumindest bei Mädchen häufig.

Hirndruckanstieg durch Derma-Medikamente

Der Pseudotumor cerebri ist ein Syndrom mit intrakranialem Hochdruck, bei dem weder die Ventrikel erweitert sind noch sonstige strukturelle Ursachen vorliegen. Die idiopathische Form betrifft meist adipöse Frauen im gebärfähigen Alter. Das Syndrom kann aber auch durch Medikamente ausgelöst...

Allergische Rhinitis

Hochdosis-Antihistaminikum ohne Sedierung

Müdigkeit als Nebenwirkung kann auch bei einigen modernen Antihistaminika noch zum Problem werden, wenn die Standarddosis verdoppelt wird, um den Effekt zu verbessern. Bei Ebastin ist das nicht der Fall.

Atopiker im Hochhaus

Das Pollenallergie-Risiko steigt mit den Stockwerken

Jedes Frühjahr bis in den Sommer hinein ist die Pollenbelastung der Luft ein großes Thema. Welche Rolle dabei die vertikale Verteilung dieser Antigene spielt, wurde bislang nur wenig untersucht. In einer spanischen Studie verglich man ebenerdige und hohe Wohnhöhen in ihrer Auswirkung auf ...

Diagnostik bei V. a. Heuschnupfen

Konsultiert ein Patient wegen nasalen Symptomen wie Fließschnupfen und Juckreiz seinen Hausarzt, steckt meist ein Heuschnupfen dahinter. Allergologen aus Seattle versuchten, aus der Literatur evidenzbasierte diagnostische Strategien abzuleiten.

Stillen senkt das Asthma-Risiko

Schwedische Forscher haben vor einiger Zeit festgestellt, dass Kinder, die vier Monate und mehr ausschließlich gestillt worden waren, in den ersten zwei Lebensjahren ein signifikant geringeres Asthma-Risiko aufwiesen.

Reizdarmsyndrom durch Nahrungsmittel

Auf IgG-Antikörper testen

Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom glauben, sie hätten eine Art Nahrungsmittel-Unverträglichkeit und versuchen deshalb oft Auslass-Diäten. Tests auf Hypersensibilisierung sind enttäuschend verlaufen; doch hat man dabei nie IgG-Antikörper untersucht.

 

x