Metamizol: Agranulozytose seltener als gedacht

Die Schätzungen, wie häufig es unter Metamizol zu Agranulozytosen kommt, klaffen weit auseinander. Spanische Wissenschaftler kommen nach einer Datenbankanalyse zu dem Schluss: Die gefürchtete Nebenwirkung ist seltener als angenommen.

Was Migräne und Fibromyalgie verbindet

Ungefähr 2 bis 3% der Bevölkerung haben eine chronische Migräne. Neuen Daten zufolge leiden annähernd 35% der Migräne-Patienten gleichzeitig auch an einem Fibromyalgiesyndrom. Bei ihnen sind die Kopfschmerzen oft besonders ausgeprägt. Bei 20 Migränepatienten wurden in Brasilien die ...

Katarakt durch Blei

Eine ständige Belastung des Körpers mit Blei ist mit einer Reihe von Erkrankungen verbunden. Jetzt häufen sich die Hinweise, dass Blei auch an der Entstehung einer Katarakt beteiligt sein könnte.

Primäre Stressinkontinenz

TVT mindestens so effektiv wie Kolposuspension

Es wurden schon viele verschiedene Eingriffe erprobt, um eine Stressinkontinenz zu beseitigen. Welcher als effektivster gelten kann, darüber ist man sich nach wie vor nicht einig. Einen Vergleich zwischen spannungsfreiem Vaginaltape (TVT) und Kolposuspension (lange Zeit Eingriff der Wahl) ...

Chronische myeloische Leukämie

Erfolge mit Imatinib in der Primärtherapie

Der Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib ermöglicht eine molekular gezielte Therapie der chronischen myeloischen Leukämie (CML) mit eindrucksvollen Remissionsraten. Patienten mit ausgeprägter Reduktion der Tumorlast haben die beste Prognose.

HPV an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt?

In deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit wurde das Vorhandensein von HPV bei invasivem Mammakarzinom untersucht. Dazu wurden Gewebeproben des Tumors und der dazugehörigen Mamille von 29 Patientinnen nach Mastektomie untersucht. In 86% der untersuchten Tumoren und 69% der dazugehörigen ...

BRCA-Mutationen nicht nur beim Brustkrebs

Menschen mit BRCA-1- oder 2-Mutationen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Brust- und Ovarialkarzinome. Auch Pankreas- und Kolonkarzinome treten gehäuft auf. Jetzt wurde untersucht, wie groß das Risiko für Krebserkrankungen abgesehen vom Mammakarzinom für die betroffenen Patienten ...

 

x