In den vergangenen zehn Jahren wurden eine Reihe neuer Chemotherapeutika zur Therapie des metastasierenden Mammakarzinoms zugelassen. Welchen Einfluss das auf die Überlebensrate hat, prüften französische Wissenschaftler.
Weltweit ist das kolorektale Karzinom die vierthäufigste Krebsdiagnose. Das Spektrum der Bio- und Chemotherapien gegen diesen Krebs hat sich erheblich erweitert.
Kolorektale Karzinome
Kolorektale Karzinome ohne Befall von Lymphknoten haben generell eine gute Prognose. Bei Patienten in Stadium II ist der Ausgang ungewiss. Chirurgen aus Parma untersuchten nun genauer, ob für die Prognose die Zahl der untersuchten Lymphknoten eine Rolle spielt.
Amerikanische Patienten mit kolorektalem Karzinom überleben deutlich länger als Patienten aus Europa. Warum das so ist, haben europäische Tumorspezialisten untersucht.
Neues Behandlungsprinzip gegen Tumoren
Seit kurzem ist auch bei uns ein völlig neues viel versprechendes Prinzip für die Tumorbehandlung verfügbar: der Angiogenese-Hemmer Bevacizumab. Er verhindert die Vaskularisierung des Tumors und "hungert" ihn damit aus. Zugelassen ist er derzeit für die First-line-Therapie des ...
Tumorschmerzen
Fentanyl-Pflaster sind in der Therapie von Tumorschmerzen seit langem bewährt. Jetzt wurde untersucht, ob eine Vorbehandlung mit starken oder schwachen Opioiden den Therapieerfolg beeinflusst.
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom
Im Vergleich zu verschiedenen anderen Platin-basierten Chemokombinationen ist die Behandlung mit Gemcitabin/Platin bei Lungenkrebs signifikant überlegen.
Bei acht von 34 über 60-jährigen männlichen Patienten, die unter Verdacht auf akute Appendizitis operiert wurden, stellte sich intra- oder postoperativ ein Appendix-Neoplasma heraus. Die Operation wurde entweder bereits intraoperativ von einer Appendektomie in eine Hemikolektomie ...
Misteltherapie
Als wirksamste antitumorale Bestandteile der Mistel wurden die Mistellektine identifiziert. Schon in sehr geringen Konzentrationen wirken sie direkt zytotoxisch. Deshalb sollte ein Mistelextrakt auf eine konstante Lektinkonzentration normiert sein; nur so lassen sich repräsentative ...
Treten im Verlauf einer Krebserkrankung schmerzhafte Wirbelsäulenmetastasen auf, kann entweder strahlentherapeutisch oder chirurgisch interveniert werden. Da die Lebenserwartung dieser Patienten meist nicht mehr sehr hoch ist, wurde aus den Ergebnissen der Dutch Bone Metastasis Study ein ...
Rezidiv eines Nierenzellkarzinoms
Amerikanische Mediziner fanden in einer Studie, dass positive Schnittränder, Multifokalität des Tumors und der Tumorgrad wichtige Faktoren für die Entstehung eines kontralateralen Rezidivs nach Nephrektomie wegen Nierenzellkarzinom sind.
Thrombophilie bei Krebs
Obwohl die orale Antikoagulation mit Warfarin bzw. Kumarinen bei Krebspatienten mit Thromboembolie-Risiko etabliert ist, spricht insbesondere die erhöhte Effektivität für den Einsatz niedermolekularer Heparine wie Dalteparin.
In eine Pilotstudie wurden 13 Patienten aufgenommen, bei denen die chirurgische Resektion eines Glioblastoms nicht vollständig gelungen war. Die Patienten erhielten eine Dauertherapie mit Temozolomid (TMZ) sowie den COX-2-Hemmer Rofecoxib. Die Therapie wurde gut vertragen. Die Gefäßdichte ...
Mediziner der Grundversorgung und Hausärzte sollen Befunde ihrer Patienten sammeln und koordinieren. Das ist aber gar nicht so einfach ...
"Man macht als Arzt allzu leicht Fehler, wenn es um die eigene Familie geht. Meine Schwester hatte mich angerufen, meine Mutter sei krank. Sie lag seit ein paar Tagen im Bett. Es hatte mit plötzlichen starken Schmerzen im Rücken angefangen. Sie hatte nach dem Hausarzt rufen lassen; es kam ...