Hypertrophe Kardiomyopathie
Eine hypertrophe Kardiomyopathie wird häufig durch Mutationen in Sarkomerproteinen hervorgerufen. Da bekannt ist, dass Mutationen eines Enzyms im Glykogenstoffwechsel (PRKAG2) ähnliche Veränderungen hervorrufen, suchten amerikanische und europäische Wissenschaftler nach weiteren ...
Die erneute Stenosierung einer Koronararterie nach Stent-Implantation bleibt ein Problem. Hyperinsulinämie führt zu verstärkter Gewebeproliferation im Intimabereich und ist offenbar einer der Hauptschuldigen bei erneuten Gefäßverschlüssen.
Ein 56-jähriger Mann mit Wegener-Granulomatose in der Anamnese litt an Fieber, Abgeschlagenheit und verstopften Nebenhöhlen, dann Muskelschmerzen, Episkleritis, Zungengeschwüren, Polyarthritis, erhöhten Leberwerten und masernähnlichem Ausschlag. Schließlich entwickelten sich Thrombopenie ...