Misteltherapie

Studienergebnisse sprechen für Indikationserweiterung

Als wirksamste antitumorale Bestandteile der Mistel wurden die Mistellektine identifiziert. Schon in sehr geringen Konzentrationen wirken sie direkt zytotoxisch. Deshalb sollte ein Mistelextrakt auf eine konstante Lektinkonzentration normiert sein; nur so lassen sich repräsentative ...

Wirbelsäulen-Metastasen bewerten

Treten im Verlauf einer Krebserkrankung schmerzhafte Wirbelsäulenmetastasen auf, kann entweder strahlentherapeutisch oder chirurgisch interveniert werden. Da die Lebenserwartung dieser Patienten meist nicht mehr sehr hoch ist, wurde aus den Ergebnissen der Dutch Bone Metastasis Study ein ...

Thrombophilie bei Krebs

Langzeit-Prophylaxe mit niedermolekularem Heparin

Obwohl die orale Antikoagulation mit Warfarin bzw. Kumarinen bei Krebspatienten mit Thromboembolie-Risiko etabliert ist, spricht insbesondere die erhöhte Effektivität für den Einsatz niedermolekularer Heparine wie Dalteparin.

Neuer Therapieansatz bei Glioblastom

In eine Pilotstudie wurden 13 Patienten aufgenommen, bei denen die chirurgische Resektion eines Glioblastoms nicht vollständig gelungen war. Die Patienten erhielten eine Dauertherapie mit Temozolomid (TMZ) sowie den COX-2-Hemmer Rofecoxib. Die Therapie wurde gut vertragen. Die Gefäßdichte ...

Blind für das Naheliegende

"Man macht als Arzt allzu leicht Fehler, wenn es um die eigene Familie geht. Meine Schwester hatte mich angerufen, meine Mutter sei krank. Sie lag seit ein paar Tagen im Bett. Es hatte mit plötzlichen starken Schmerzen im Rücken angefangen. Sie hatte nach dem Hausarzt rufen lassen; es kam ...

Radarkontrollen lohnen sich

Jedes Jahr sterben weltweit mehr als eine Million Menschen bei Verkehrsunfällen. Geschwindigkeitskontrollen tragen offenbar dazu bei, die Anzahl der Unfälle zu reduzieren.

Antiretrovirale Therapie

Fixkombination vereinfacht die Medikation

Bei der HIV-Infektion bedarf es potenter, verträglicher und leicht einzunehmender Regime, um den Therapieerfolg zu sichern und die Langzeitprognose der Patienten zu verbessern. Mit der kürzlich zugelassenen Fixkombination aus Tenofovir (TDF) und Emtricitabin (FTC) ist man auf diesem Weg ...

Risikoverhalten bei HIV-Patienten

Beobachtungen bei einer Gruppe Drogenabhängiger zeigen, dass HIV-Patienten zu riskanterem Sexualverhalten neigen, sobald es ihnen nach Beginn der antiretroviralen Therapie wieder etwas besser geht.

Was Eltern tun, um Asthma-Trigger im Haus zu reduzieren

Es ist offensichtlich, dass Kinder mit Asthma zu Hause einer Vielzahl von krankheitsverstärkenden Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, die von Felltieren über Hausstaubmilben bis hin zu Zigarettenrauch reichen. Eine Eindämmung dieser Trigger könnte den Kindern sehr helfen. Was Eltern dafür zu...

Gelenksarthrose im Knie

NSAR helfen nur kurzfristig

Die Arthrose des Knies ist die häufigste Form der degenerativen Gelenkerkrankung. Mit steigendem Alter der Bevölkerung steigt auch ihre Inzidenz. Mediziner aus Norwegen haben nun in einer Metaanalyse untersucht, welchen Effekt nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) bei der ...

 

x