Hepatitis-A-Prophylaxe, radiogene Mukositis

Immunglobulin G ver bes sert die Immunabwehr

Die prä- und postexpositionelle Prophylaxe der Hepatitis A ist ein wichtiges Einsatzgebiet von intramuskulärem Immunglobulin G (IgG i.m.). Auch in der Behandlung der radiogenen Mukositis werden mit IgG i.m. sehr gute Erfolge erzielt.

Impfstoff gegen resistente Pneumokokken

In den USA sind fünf Bakterienstämme für die Mehrzahl der Antibiotikaresistenzen bei Pneumokokken-Infekten verantwortlich. Im Jahr 2000 wurde ein neuer Impfstoff freigegeben, der die Antigene der fünf resistenten Stämme enthält.

Primäre Immundefekte

Kleine Mutationen mit großen Auswirkungen

In zwei Publikationen demonstrieren Immunologen an Fallbeispielen mit primären Immundefekten, wie kleine Mutationen an Schlüsselfaktoren in der Ausbildung und Reifung des Immunsys tems zu schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen führen.

Migräne

Akupunktur hilft - egal wo!

Deutsche Mediziner untersuchten den Nutzen einer Akupunktur-Behandlung bei Migräne-Patienten. Dabei verglichen sie „echte“ Akupunktur mit einer Scheinprozedur und mit keiner Behandlung.

ADHS

Yoga bessert Symptome

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verursacht eine persis tierende Symptomatik überwiegend bei Kindern. Als Alternative zu medikamentösen Interventionen bieten sich körperorientierte Verfahren an.

Aufklärung über medizinisches Neuland

Will der Arzt eine noch nicht allgemein eingeführte Methode mit neuen, noch nicht abschließend geklärten Risiken anwenden, so hat er den Patienten auch darüber aufzuklären und darauf hinzuweisen, dass unbekannte Risiken derzeit nicht auszuschließen sind. Die Anwendung neuer Verfahren ist ...

Schwangere

Akupunktur lindert Beckenschmerz

Eine Studie ging der Frage nach, ob sich der bei etwa der Hälfte aller Frauen in den späten Schwangerschaftswochen auftretende Beckenschmerz durch Akupunktur günstig beeinflussen lässt.

Amblyopie bei Kindern

Keine Nachteile für Schule und Beruf

Unter Amblyopie versteht man eine angeborene oder erworbene Sehschwäche. Häufigste Ursache der Am blyopie bei Kindern ist das Schielen. Die Störung entsteht dadurch, dass die visuellen Informationen aus dem schielenden Auge vom Gehirn unterdrückt werden, damit keine Doppelbilder entstehen....

Ärztliches Ermessen bei der Therapiewahl

Bei der Wahl der Therapie ist dem Arzt ein weites Ermessen eingeräumt. Ist die Behandlung einer Handgelenksverletzung konservativ und operativ möglich, ist aber die konservative Behandlung weitaus üblicher und hat sie gleiche oder zumindest nahezu gleiche Erfolgschancen, so stellt die ...

 

x