Varianten bestimmter Hämostase-Gene sind an der Entstehung von Venenthrombosen beteiligt; Untersuchungen solcher Polymorphismen im Zusammenhang mit der KHK haben widersprüchliche Ergebnisse gebracht. In einer Metaanalyse wurden Daten zu sieben solcher Genvarianten erneut geprüft.
Anti-Phospholipid-Syndrom
Anti-Phospholipid-Antikörper richten sich gegen Proteine, die an Phospholipide andocken. Das Anti-Phospholipid-Syndrom (APS) geht u. a. mit erhöhtem Thrombose- und Fehlgeburts-Risiko einher. Die relevante Literatur sichteten kanadische Ärzte.
Lässt sich eine Patientin im Krankenhaus mit UV-A-Licht bestrahlen und vergisst die Krankenschwester dabei, einen Filter am Bestrahlungsgerät zu schließen, sodass 90% der Hautoberfläche verbrannt werden, hängt die Höhe des Schmerzensgeldes von den Folgen des Fehlers ab. (gri-bez)