Postmenopausale Osteoporose
Dänische Endokrinologen überprüften die Zuverlässigkeit des sog. Kanis-Algorithmus zur Vorhersage des Zehnjahres-Frakturrisikos anhand von Studiendaten aus der Dänischen Osteoporose-Präventionsstudie (DOP-Studie).
Wirbelkörper-Kompressionsfrakturen können mit der minimal invasiven Ballon-Kyphoplastie wieder aufgerichtet und mit Biozement stabilisiert werden. Heidelberger Radiologen zeigen, dass diese Methode genauso erfolgreich ist wie die schon länger etablierte Vertebroplastie.
Postmenopausale Osteoporose
Frakturen aufgrund einer Osteoporose sind zu einem großen Teil vermeidbar. Mit guter Therapie (Bisphosphonate) ließen sich 50 bis 60% der 120 000 Hüftfrakturen pro Jahr in Deutschland verhindern. Wichtig ist dabei, dass Ärzte neben medizinischen Aspekten Wünsche und Bedürfnisse der Patient...
Selbsttötung
Suizide kommen bei Ärzten und vor allem Ärztinnen häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Welche Gründe es dafür geben könnte und wie sich dagegen angehen lässt, versucht eine Übersicht aus Gießen aufzuzeigen.
Opioidinduzierte Obstipation
Chronische Schmerzpatienten unter Opioidtherapie müssen für eine gute Analgesie meist eine – ebenfalls therapiebedürftige – Verstopfung in Kauf nehmen. Mit einer retardierten Kombination des Opioid-Antagonisten Naloxon mit dem Stufe-3-Opioid Oxycodon lässt sich die opioidinduzierte ...
Patienten mit Methadon-Substi tution
Für die Angst von Ärzten vor einer Überdosierung von Opioidanalgetika bei akuten Schmerzen wurde der Begriff „Opiophobia“ geprägt. Besonders bei Heroin- und Narkotikaabhängigen wird der tatsächliche Bedarf zur Schmerzstillung oft unterschätzt.
Migränerisiko
Dass Migräne familiär gehäuft auftritt, ist bekannt. Ob allerdings bestimmte Eigenschaften der Betroffenen wie Alter bei Erstmanifestation oder Schwere der Schmerzattacken mit einer familiären Häufung assoziiert sind, wurde noch kaum untersucht.
Hypokalorische Diät plus Orlistat
Der Fettblocker Orlistat, kombiniert mit mäßiger Kalorienrestriktion und Bewegung, reduziert das so gefährliche Bauchfett deutlich und beeinflusst alle damit verbundenen Risikofaktoren wie Dyslipidämie, Hypertonie und Diabetes günstig.
Ursachen für eine Hyperkaliämie können eine Störung der Kaliumausscheidung in der Niere oder der Aufnahme aus dem Blut in die Zellen oder eine Kombination aus beiden Faktoren sein. Als Triggerfaktoren von akuten hyperkalämischen Episoden kommen Medikamente mit Einfluss auf den ...
Postmenopausale Frauen
Übergewichtige und fettsüchtige Menschen haben ein hohes Risiko, eine Insulinresistenz, Diabetes mellitus oder eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln. Eine amerikanische Studie beschäftigte sich mit dem Thema, welchen Einfluss regelmäßiger Sport auf diese Tendenz haben kann.
In den westlichen Industrienationen nimmt die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen seit Jahren stetig zu. Gleichzeitig steigt auch der Konsum zuckerhaltiger Getränke deutlich an. Kann eine Umstellung auf Diätlimonade zu einer Gewichtsabnahme führen?
Tierexperimente gehören zum Standardrepertoire bei Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit neuer Therapien. Die Ergebnisse stimmen aber nicht immer mit klinischen Studien beim Menschen überein.
Die Therapie von Krebserkrankungen schränkt meist die Lebensqualität deutlich ein. Besonders nach radikalen Operationen von Prostata, Blase, Rektum oder Gebärmutter kommt es oft zu sexuellen Funktionsstörungen.
Eine Genitalinfektion mit humanen Papillomaviren (HPV) gehört weltweit zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Während die Epidemiologie und Pathogenese bei Frauen gut untersucht wurde, ist über die Infektionen der Männer vergleichsweise wenig bekannt. Doch auch bei ihnen ist ...
In den USA wurden 2000 praktische Ärzte bezüglich ihrer Religion, ihrer moralischen Einstellung zu kontrovers diskutierten ärztlichen Therapien und Empfehlungen und ihrem Verhalten gegenüber Patienten befragt.