Hyperkaliämie: Ursachen, Gegenmaßnahmen

Ursachen für eine Hyperkaliämie können eine Störung der Kaliumausscheidung in der Niere oder der Aufnahme aus dem Blut in die Zellen oder eine Kombination aus beiden Faktoren sein. Als Triggerfaktoren von akuten hyperkalämischen Episoden kommen Medikamente mit Einfluss auf den ...

Aus Tiermodellen lernen?

Tierexperimente gehören zum Standardrepertoire bei Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit neuer Therapien. Die Ergebnisse stimmen aber nicht immer mit klinischen Studien beim Menschen über­ein.

Männer sind seltener HPV-infiziert

Eine Genitalinfektion mit humanen Papillomaviren (HPV) gehört weltweit zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Während die Epidemiologie und Pathogenese bei Frauen gut untersucht wurde, ist über die Infektionen der Männer vergleichsweise wenig bekannt. Doch auch bei ihnen ist ...

Beraten Ärzte objektiv?

In den USA wurden 2000 praktische Ärzte bezüglich ihrer Religion, ihrer moralischen Einstellung zu kontrovers diskutierten ärztlichen Therapien und Empfehlungen und ihrem Verhalten gegenüber Patienten befragt.

SLIT für Heuschnupfenkinder?

Die allergenspezifische Immuntherapie ist einer der Eckpfeiler der Allergiebehandlung. Als Alternative zur subkutanen Desensibilisierung wurde 1986 die sublinguale Immuntherapie eingeführt. Wie effektiv sie bei Heuschnupfenkindern ist, prüfte man in einer Metaanalyse.

Hämorrhagischer Insult

Ist hoher Alkoholkonsum bei niedrigem Cholesterin gefährlich?

In einer großen koreanischen Kohortenstudie untersuchte man die Risikofaktoren, die möglicherweise in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für hämorrhagischen Insult bei niedrigem Cholesterinspiegel stehen. Der Verdacht richtete sich vor allem auf die Rolle eines überhöhten Alkoholkonsums.

Probleme bei PTA

Nitinol-Stents können brechen

Bei der Behandlung von Stenosen der Arteria femoralis hatte zunächst die Implantation von Metall-Stents die Ballonangioplastie abgelöst. Allerdings war deren Durchgängigkeit langfristig nicht zufriedenstellend. Ein neuer Nitinol-Stent bleibt dagegen gut durchgängig, doch es kommt häufiger ...

 

x