Thrombose – Hämostase, Dresden 2007

Gelenkblutungen bei Hämophilie verhindern

Bei Hämophilie-Patienten plädiert man heute für eine frühzeitige Substitution des fehlenden Gerinnungsfaktors. Die Prophylaxe schon bei Kleinkindern spätestens nach der ersten Gelenkblutung hat sich als effektiv bei der Verhinderung von Folgeschäden erwiesen.

Herzinsuffizienz

Betablocker bei Entlassung verbessern Outcome

Die Versorgungsqualität bei Herzinsuffizienz in Kliniken wird in den USA anhand der Durchführung von den Fachgesellschaften ACC/AHA aufgelisteter Maßnahmen beurteilt. Korrelieren sie mit günstigerem Verlauf in den ersten 60 bis 90 Tagen?

Pneumokokken-Impfung

Ältere und Multimorbide mit Impfschutz erholen sich schneller

Infektionen mit Streptococcus pneumoniae sind die häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündungen. Die Letalität der Erkrankung beträgt 7 bis 35%. Immer mehr Bakterienstämme erweisen sich als mehrfach resistent gegen Antibiotika und lassen den Ruf nach Vorbeugung durch Impfung wieder ...

Etliche Optionen, nicht sehr viele Daten

Was tun bei lokal begrenztem Prostata-CA?

Dank der PSA-Bestimmung werden mehr Fälle als früher diagnostiziert. Ob es da­ran liegt, dass die Letalität des Prostata-Karzinoms gesunken ist, lässt sich heute noch nicht sagen. Den Stand des Wissens fassen Autoren aus den USA zusammen.

Rotavirus-Gastroenteritiden

Schluckimpfung schützt Säuglinge effektiv

Zu schweren Gastroenteritiden durch Rotavirus-Infektionen kommt es vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter zwischen drei und 24 Monaten. Verhindern lässt sich die Übertragung der hochinfektiösen Erreger praktisch nicht.

Wie sicher ist der Pocken-Impfstoff?

Die Wiedereinführung der Pockenimpfung in den USA als Reaktion auf einen möglichen terroristischen Angriff mit biologischen Waffen hat die Bedenken gegenüber den Nebenwirkungen dieser Impfung erneut auf den Plan gerufen.

Was bringt Pharmakogenomik bei Darmkrebs?

Der Erfolg einer Therapie des kolorektalen Karzinoms ist aufgrund der genetischen Variabilität individuell sehr unterschiedlich. Fortschritte auf dem Gebiet der Pharmakogenomik geben Anlass zur Hoffnung auf gezieltere Therapie.

Meningokokken: Antibiotika vor Klinikaufnahme?

Meningokokken-Infektionen schreiten oft rasch voran; Verzögerungen bei der antibiotischen Therapie können sich negativ auf den Verlauf auswirken. Ob man deshalb schon vor der stationären Aufnahme Antibiotika geben sollte, ist nach wie vor unklar, da die entsprechenden Studien zu ...

AOK-Vereinbarungen

Rabatt-Medikamente auf dem Vormarsch

Der größte Vorteil für die Ärzte, die eines der in den Vertrag aufgenommenen Produkte verschreiben: Es ist gesichert, dass die verordneten Arzneimittel während der zunächst auf ein Jahr befristeten Vertragszeit stets zu den drei preisgünstigsten ihrer Art gehören.

Bakterien FISHen

Zur Optimierung der Behandlung einer septischen Infektion ist es notwendig, die Mikroorganismen in Blutkulturen rasch zu identifizieren. Eine Hilfe ist hier die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH).

Durchbruchschmerz

Transmukosales Therapiesystem wirkt schnell

Bis zu 80% aller Tumorpatienten klagen trotz adäquater Dauertherapie über attackenartige Schmerzspitzen. Eine effektive Therapie dieses Durchbruchschmerzes trägt entscheidend zu einer besseren Lebensqualität der Betroffenen bei.

 

x