Restless-legs-Syndrom

Kognitive Defizite durch Schlafmangel

Patienten mit schwerem Restless-legs-Syndrom (RLS) schlafen oft nur wenige Stunden pro Nacht. Obwohl eine Beziehung zwischen Schlafmangel und Kog nition nachgewiesen ist, hat man die kognitiven Funktionen bei RLS-Patienten bislang noch kaum untersucht.

Heilpflanzen für guten Schlaf

Baldrian ist sicher und effektiv

Niemand wird bezweifeln, wie wichtig guter Nachtschlaf ist. Doch der regelmäßige Griff zum chemischen Schlafmittel ist aufgrund von Gewöhnung, möglicher Abhängigkeit und Entzugserscheinungen nicht empfehlenswert. Eine Alternative dazu könnten pflanzliche Mittel darstellen.

Schlafmittel im Alter

Mehr Nebenwirkung als Wirkung?

Zwischen 5 und 33% der Senioren in USA und Großbritannien nehmen Benzodi azepine oder Benzodiazepinrezeptor-Agonisten für ihre Schlafstörung. Bislang ist wenig über die Nutzen-Risiko-Relation dieser Sedativa bekannt.

Hoher BMI - häufigere und schwerere Migräne

Übergewicht und Migräne gelten als Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall. Da Fettleibigkeit ein pro-inflammatorischer und pro-thrombotischer Zustand ist und Migräne mit einer neurovaskulären Entzündung einhergeht, läge ein Zusammenhang zwischen beiden nahe. Dazu ...

Perioperatives Schmerzmanagement

Algorithmus zum Einsatz von Methadon

Kanadische Algesiologen geben einen Überblick über die pharmakologischen Besonderheiten von Methadon und eine Anleitung zum Einsatz von Methadon in der perioperativen Schmerzbehandlung.

Feinstaubbelastung in U-Bahnhöfen

Durch eingeatmete Stäube können verschiedene Erkrankungen der Atemwege hervorgerufen werden. Zur Abschätzung des Risikos für Personal und Pendler in U-Bahnen untersuchten italienische Forscher die Staubbelastung im U-Bahn-Bereich.

Brustkrebs-Risiko durch Umwelt-Schadstoffe?

Die bekannten Risikofaktoren können den Anstieg der Brustkrebsrate in nahezu allen westlichen Ländern nicht ausreichend erklären. Als möglicher zusätzlicher Risikofaktor wird die Belastung mit Umweltschadstoffen diskutiert.

Sjögren-Syndrom

In der Praxis zunächst serologisch abklären

Außerhalb der Klinik ist es relativ schwierig, eine Speicheldrüsenbiopsie oder andere zuverlässige Tests durchzuführen, mit denen man einen Befall dieser Drüsen bei V. a. Sjögren-Syndrom nachweisen könnte. Kann die Bestimmung der Anti-Ro- und Anti-La-Antikörper diese invasive Methode ...

Gegen Clostridien notfalls ivIG

Bei bis zu 14% der älteren Erwachsenen findet sich eine Clostridium-difficile-Besiedelung des Darms. Häufigste Ursache ist die Einnahme von Antibiotika. In bis zu 20% der Fälle von Clostridien-assoziierter Diarrhö und Kolitis kommt es nach erfolgreicher Behandlung zu schwer behandelbaren ...

 

x