"Brain Screen" deckt unerkannte Risiken auf

Schlaganfälle, Stürze und Demenz sind die Hauptgründe für Funktions verschlechterung und Verlust der Unabhängigkeit älterer Menschen. Durch Behandlung der Risikofaktoren lassen sie sich hinauszögern. Ob ein „Brain Screen“ bei der Aufdeckung dieser Risikofaktoren hilft, prüfte man in Israel...

„Lange genug Sparschweine der GKV“

Aktionstag der Hausärzte will aufrütteln

Am 17. Oktober kamen in Nürnberg Hausärzte aus ganz Deutschland zusammen, nachdem der Deutsche Hausärzteverband kurz zuvor zum 1. Nationalen Aktionstag aufgerufen hatte. Viele Praxen blieben daher geschlossen.

Pneumonie im Alter einschätzen

Zur Schweregrad-Einteilung einer ambulant erworbenen Pneumonie empfiehlt die British Thoracic Society den CURB-Index, eine Punkteskala aus den Variablen Verwirrtheit (confusion), Harnstoff (urea), Atemfrequenz (respiratory rate) und Blutdruck (blood pressure). Englische Gerontologen haben ...

Husten bei chronischer Bronchitis

An erster Stelle steht die Vermeidung inhalativer Noxen

Die chronische Bronchitis ist gekennzeichnet durch Husten und Auswurf, die an den meisten Tagen von mindestens drei Monaten des Jahres und mindestens zwei aufeinander folgende Jahre auftreten und nicht durch andere respiratorische oder kardiale Leiden verursacht werden. Richtlinien zur ...

COPD und Asthma

Inhalieren leicht(er) gemacht

Ein neuartiges, treibmittelfreies kompaktes Inhalationsgerät wurde von Patienten mit COPD und Asthma bezüglich Handhabung und Inhalations-Charakteristika getestet. Das Besondere ist die mittels spezieller Düsen langsam freigesetzte, sanfte und langanhaltende Aerosolwolke.

Idiopathische Lungenfibrose

Schlechte Prognose für junge Patienten

In vielen Studien wird die idiopathische Lungenfibrose (IPF) bei jungen Menschen als prognostisch günstig bewertet. An der Mayo-Klinik in Rochester untersuchte man die Krankheitsverläufe von 16 Männern und sechs Frauen im Alter von 28 bis 49 Jahren und kam zu einem vernichtenden Ergebnis.

Psoriasis

Die Gene steuern den Krankheitsverlauf

Die Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut, die durch eine vermehrte Proliferation von Keratinozyten gekennzeichnet ist. Annähernd 2 bis 3% aller Menschen in Deutschland leiden an Psoriasis. Die Entstehung der Psoriasis wird oft durch Streptokokken-Infekte getriggert...

Atopische Dermatitis

Tacrolimus-Salbe - effektiv und sicher

Das immer bessere Verständnis der pathogenetischen Mechanismen der atopischen Dermatitis hilft auch bei der Entwicklung neuer therapeutischer Optionen. So greifen topische Calcineurin-Inhibitoren (TCI) gezielt in die Entzündungskaskade ein und ermöglichen eine gezielte, gut verträgliche ...

Schnellwirkendes Analoginsulin

Prä- und postprandial gleich effektiv

Mehrere neue Studien zeigen, dass Insulinglulisin im Vergleich zu anderen kurzwirkenden Insulinanaloga noch schneller anflutet. So kann es auch bei Adipositas ohne Wirkverlust postprandial gegeben werden; das erhöht die Flexibilität für die Patienten.

Allergische Rhinitis

Pollenflug fast rund um das Jahr

Durch den klimatischen Wandel ändern sich auch die Pollenflugzeiten. Die Pollen fliegen länger und oft auch intensiver. Um so wichtiger ist eine potente Therapie für die Patienten mit einer al-lergischen Rhinitis.

 

x