Profi-Tennisspieler
Hohes Risiko für Ermüdungsfrakturen
Ermüdungsbrüche oder Stressfrakturen entstehen durch dauernde Überbelastung des Knochens. Anfänglich kommt es zu winzigen Rissen im Knochen, die über einen längeren Zeitraum zunehmen.
Profi-Tennisspieler
Umschriebene Muskel-Verknöcherungen
Asthma bei Kindern
Chronische Prostatitis
LUTS in den späten Jahren
Hypoallergene Säuglingsnahrung
Anaphylaxie
HNO-Patienten
Asthma bei Kindern
Angeborene Immunschwäche
Variabler Immundefekt