Profi-Tennisspieler

Hohes Risiko für Ermüdungsfrakturen

Ermüdungsbrüche oder Stressfrakturen entstehen durch dauernde Überbelastung des Knochens. Anfänglich kommt es zu winzigen Rissen im Knochen, die über einen längeren Zeitraum zunehmen.

Umschriebene Muskel-Verknöcherungen

Nur konsequente Behandlung hilft

Eine Myositis ossificans (MO) nach einer Zerrung oder Quetschung ist nicht ungewöhnlich. Bei adäquater Therapie sind zumeist keine bleibenden Beschwerden zu erwarten. Der Fall eines Baseballspielers mit fehlender Compliance zeigt jedoch, dass dem nicht immer so ist.

Feinstaub und Verkehr - kardiopulmonale Mortalität

1985 bis 1994 wurde in mehreren Regionen von Nordrhein-Westfalen der Gesundheitszustand von Frauen in Zusammenhang mit Umweltbelastungen durch Feinstaub (PM10) und NO2 untersucht. Zwischen 2002 und 2005 wurden die Daten von ca. 4800 Frauen im Hinblick auf die kardiopulmonale Mortalität ...

Chronische Prostatitis

Ideales Mittel noch nicht gefunden

Chronische Prostatitis bzw. chronisches Beckenschmerzsyndrom sind das häufigste, aber am wenigsten verstandene Prostatitis-Syndrom. Diagnose und Therapie sind nach wie vor nicht klar umrissen. In Boston versuchte man jetzt, evidenzbasierte Therapiestrategien auszumachen.

LUTS in den späten Jahren

Harnwegsprobleme im Alter sind meist multifaktoriell bedingt

Mit dem Alter nehmen Beschwerden der unteren Harnwege zu, vor allem solche bei überaktiver Blase, wobei auch die altersbedingte Komorbidität eine Rolle spielt. Diese und andere Faktoren sind für die Therapieentscheidung von großer Bedeutung. Eine Übersicht aus den USA.

Hypoallergene Säuglingsnahrung

Schutz vor Neurodermitis, nicht vor Asthma

Da früher Kontakt zu Nahrungsmittel-Allergenen als einer der Auslöser für die steigende Zahl allergischer Erkrankungen gilt, wird eine Primärprävention durch hypoallergene Säuglingsnahrung propagiert, wenn Stillen nicht möglich ist.

Abrechnung und Patienteninformation

Ein privater Krankenversicherer ist berechtigt, seinem Versicherungsnehmer mitzuteilen, inwieweit er die Abrechnungsfähigkeit bestimmter GOÄ-Ziffern in der Liquidation eines Arztes verneint. Dem Versicherer obliegen gegenüber seinen Versicherungsnehmern Aufklärungs- und Beratungspflichten ...

HNO-Patienten

Besonders häufig Latex­allergie

Natürliches Latex aus Gummi ist ein ubiquitär vorhandenes hochpotentes Allergen. Außer den bekannten Risikogruppen wie Angehörige von Heilberufen wird die Latexallergie auch in anderen Gruppen ge­häuft angetroffen.

Angeborene Immunschwäche

Heilung durch Nabelschnurblut?

Die schwere kombinierte angeborene Immunschwäche (SCID) führt unbehandelt meist im ersten Lebensjahr zum Tode. Durch Stammzelltransplantation ist aber eine Heilung der betroffenen Kinder in 70 bis 80% der Fälle möglich geworden.

Variabler Immundefekt

Lungenschäden vorbeugen!

Das variable Immundefektsyndrom (CVID) ist charakterisiert durch rezidivierende Atemwegsinfektionen bei primärem Antikörpermangel. Begünstigt durch inflammatorische Prozesse entwickeln sich schwere chronische Lungenschäden.

 

x