Brutonsche Agammaglobulinämie

Milder Krankheitsverlauf im Erwachsenenalter

Die Brutonsche Agammaglobulinämie ist eine X-chromosomal vererbte Erkrankung, die auf mangelhafter Ausreifung von B-Lymphozyten beruht; dadurch fehlen spezifische Antikörper. Frauen sind Konduktoren der Erkrankung, betroffen sind fast ausschließlich Männer. Viele Patienten sterben bereits ...

Immunschwäche im Alter

Welche Rolle spielt Zinkmangel?

Das Spurenelement Zink ist ein wesentlicher Bestandteil des Immun­systems. Mit zunehmendem Alter sinken die Spiegel im Blut, sodass ältere Menschen oft einen Zinkmangel aufweisen, der die Immunfunktion beeinträchtigen kann.

Schwere Lungenentzündung

Überlebenschancen besser mit Grippe-Impfung

Die Grippe-Impfung ist nicht nur die wirksamste Maßnahme zur Prävention einer Influenza, sondern führt auch zu leichteren Krankheitsverläufen, wenn man trotz Impfung an Grippe erkrankt. Und sie hilft offenbar auch, Pneumonien besser zu überstehen.

Masern und Röteln

Viele Immigranten haben einen ungenügenden Impfschutz

Trotz hoher Durchimpfungsrate kommt es in den Vereinigten Staaten und in Kanada immer wieder zu Ausbrüchen von Masern oder Röteln. Das liegt zum großen Teil an der geringen Impfrate unter Migranten, die meist aus Ländern mit ungenügender Vakzinierung stammen. Gezielte Impfprogramme könnten...

Tollwut-Impfung

Wie gut informieren "Reisemediziner"?

Vor allem bei Reisen in tropische und subtropische Länder besteht die Gefahr, durch Bisse von streunenden Hunden mit Tollwut infiziert zu werden. Wie gut wissen „in Reisemedizin erfahrene“ Ärzte und Apotheker über prä- und post­expositionelle Maßnahmen Bescheid?

HBV-Impfschutz bei Drogenabhängigen

Viele wissen nicht, ob sie geimpft sind

Vor allem intravenös Drogenabhängige gehören zu den Risikogruppen für eine Hepatitis-B-Virus(HBV)-Infektion und sollten geimpft werden. Doch wie viele wissen tatsächlich über ihren Impfstatus Bescheid?

Rotavirus-Gastroenteritis

Schluckimpfung bei Kindern effektiv und sicher

Das Rotavirus ist der häufigste Erreger der akuten Gastroenteritis bei Säuglingen und Kleinkindern. In Deutschland sind Rotavirus-bedingte Erkrankungen in den Wintermonaten der häufigste Grund für eine stationäre Aufnahme ins Kinderkrankenhaus – Diagnose: Dehydratation durch ...

Wie Pertussis im Nonnenkloster verläuft

Durch den hohen Impfschutz gegen Pertussis bei Kindern verschiebt sich die Erkrankung zunehmend ins Erwachsenenalter. Denn die Immunität nimmt mit den Jahren ab. Wie sich das auswirken kann, wird durch einen Pertussis-Ausbruch in einem Nonnenkloster deutlich.

Der schwierige Kampf gegen die Sklerodermie

Sklerodermie ist ein seltenes, aber meist sehr schweres Leiden, das lokalisiert oder systemisch auftreten kann (dann spricht man von systemischer Sklerose). Die unterschiedlichen Therapieansätze basieren auf den Vorstellungen, die man zur Pathogenese entwickelt hat.

 

x