Beckenboden-Dyssynergie

Biofeedback besser als Laxanzien

Die Beckenboden-Dyssynergie geht einher mit paradoxen Kontraktionen bzw. der Unfähigkeit, die Beckenmuskeln zur Defäkation zu entspannen. Biofeedback gilt als gute Therapiemethode, allerdings fehlen bislang Vergleiche zur Behandlung mit Abführmitteln.

Abrechnung für eine Chemo-Testung

Für eine Chemosensibilitätstestung im Rahmen einer entsprechenden Therapie ist eine Mehrfachabrechnung der Nr. 3700 GOÄ weder direkt noch analog zulässig, da es sich um eine pauschalierende Komplexgebühr handelt. Aus der vorgenommenen Eingruppierung und Einschätzung der Gebühr als ...

Hormontests bei Subfertilität

Was wird die Varikozelen-OP nützen?

Eine einfache FSH-Bestimmung bei jungen Männern mit mittlerer bis hochgradiger unilateraler Varikozele zur Bewertung der Hodenfunktion stimmt offenbar gut mit den Ergebnissen des relativ aufwändigen GnRH-Tests überein.

Globozoospermie

Viele Fragen offen

Das Vorkommen rundköpfiger Spermien ohne oder mit fehlgebildetem Akrosom ist eine seltene, aber schwerwiegende Störung der männlichen Fruchtbarkeit.

Früher Borderline-Ovarial-Tumor

Bei jungen Frauen "konservativ" vorgehen

Borderline-Tumoren der Ovarien gehen vom Epithel aus, wachsen langsam und das Potenzial zu invasivem oder metastasierendem Wachstum ist gering. Neuere Erkenntnisse zu Entstehung und Therapie wurden in Italien zusammengetragen.

Call-Fleming-Syndrom

Antidepressiva-Stopp!

Beim seltenen, in der Regel selbstlimitierten Call-Fleming-Syndrom kön­­nen zerebrale Gefäßspasmen zu Thunderclap-Kopfschmerz und neurologischen Defiziten führen – hier lagen sogar Infarkte vor.

Klinik- und ambulante Behandlung

Lässt sich eine Behandlung ebenso gut ambulant durchführen, so besteht kein Anspruch auf Klinikbehandlung (auch wenn Rehabilitation oder dauerhafte Pflege ausreichen). Die Krankenkassen können sich in der Regel nicht darauf beschränken, die Notwendigkeit einer Klinikbehandlung im ...

 

x