„Mein erster schwerer Fehler passierte mir in der Pädiatrie einer Uniklinik. Am Ende eines Tages auf der Neugeborenen-Intensivstation hatte ich für ein Frühchen mit Hyperglykämie eine Insulininfusion verordnet – aber eine zehnfach zu hohe Dosis. Eine Stunde, nachdem ich aus dem Haus war, ...
Oberflächliche Thrombophlebitis
Im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie wurden mögliche Komplikationen einer von Ärzten der niederländischen Primärversorgung diagnostizierten spontanen oberflächlichen Thrombophlebitis untersucht.
Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz ist einer der häufigsten und schwersten Erkrankungen in den Industrieländern. Ihre wichtigsten Ursachen sind arterieller Hypertonus und koronare Herzkrankheit. Nun wurde untersucht, welchen Einfluss die Blutdruck-Tagesrhythmik auf die Entstehung einer Herzinsuffizienz ...
Prävention bei Säuglingen
In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der Kinder mit atopischen Erkrankungen um annähernd 150% gestiegen. Inzwischen ist jedes vierte Kind betroffen. Wenn beide Elternteile Atopiker sind, steigt das Erkrankungsrisiko des Nachwuchses bis auf 70%. Entsprechend wichtig wäre Prävention. Aber ...
Pfirsich-Allergie
Während sich in Mitteleuropa eine Pfirsich-Allergie meist in oralen Beschwerden äußert, leiden davon betroffene Südländer eher unter systemischen Symptomen. Dies könnte auf unterschiedliche Sensibilisierungs-Wege zurückzuführen sein.
Nimmt ein ehemaliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse Versicherungsleistungen unter Vorlage einer Krankenversicherungskarte trotz Kündigung der Mitgliedschaft in Anspruch, so macht sich dieses wegen Betrugs strafbar. Denn durch die Vorlage der Krankenversicherungskarte bei einem ...
Multiple Sklerose
Im tierexperimentellen Modell senken Histamin-1-Rezeptor-Blocker den Schweregrad einer Autoimmun-Enzephalitis. Lässt sich daraus schließen, dass multiple Sklerose und Allergien miteinander zusammenhängen?
Wird ein befristetes Arbeitsverhältnis vereinbart bzw. verlängert, muss das schriftlich geschehen; schreibt der Arbeitgeber einer Angestellten, er werde so ein Verhältnis um ein Jahr verlängern und hat selbst unterschrieben, ist dies wirksam, wenn auch sie das Schriftstück unterschreibt ...
Chronische Urtikaria
In der evidenzbasierten Therapie der chronischen Urtikaria gelten nach Ausschluss verschiedener Triggerfaktoren die modernen nicht-sedierenden H1-Antihistaminika wie Fexofenadin als Mittel der ersten Wahl.
Drogensucht und Arbeitsplatz
Stress am Arbeitsplatz, vor allem eine Mischung aus starker Beanspruchung und wenig Kontrolle, erhöht Studien zufolge das Krankheitsrisiko. Ob er auch Nikotinmissbrauch und Alkoholismus fördert, ist umstritten. Ein US-Team untersuchte jetzt den Effekt eines belastenden Arbeitsumfelds auf ...
In der Behandlung unschöner oder funktionsbeeinträchtigender Narben ist die Lasertechnik zum Verfahren der Wahl geworden – praktische Empfehlungen.
Bergung nach Flugzeugabsturz
Feuerwehrleute und Polizisten berichteten über Störungen nach einem Flugzeugabsturz in Amsterdam im Jahr 1992, wiesen aber nicht vermehrt Autoantikörper auf.
Während die Lepra in ärmeren Regionen noch ein sehr ernstes Gesundheitsproblem darstellt, tritt sie in Deutschland nur noch äußerst selten auf. Vor allem bei Immigranten aus betroffenen Ländern sollte bei chronischen Hautläsionen auch eine Infektion mit Mycobacterium leprae in Erwägung ...
Verbesserter Strahlenschutz
Nach §15 der Röntgenverordnung muss – da es keine Schwellenwerte für Schäden gibt – die Strahlenbelastung so gering wie möglich gehalten werden. Während bei der Patientenexposition üblicherweise die effektive Dosis zugrunde gelegt wird, wird beim Personal meist nur die Ortsdosis betrachtet...
Der Typ-2-Diabetes ist nicht nur ein Risikofaktor für die Entwicklung einer KHK, sondern induziert auch Arrhythmien nach akutem Herzinfarkt. Außerdem beeinflusst die Dysfunktion der autonomen Nerven auch die Trainingskapazität in der Rehabilitation nach Infarkt.