Dem Irrtum vorbeugen

„Mein erster schwerer Fehler passierte mir in der Pädiatrie einer Uniklinik. Am Ende eines Tages auf der Neugeborenen-Intensivstation hatte ich für ein Frühchen mit Hyperglykämie eine Insulininfusion verordnet – aber eine zehnfach zu hohe Dosis. Eine Stunde, nachdem ich aus dem Haus war, ...

Oberflächliche Thrombophlebitis

Leicht erhöhtes Risiko tiefer Venenthrombose

Im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie wurden mögliche Komplikationen einer von Ärzten der niederländischen Primärversorgung diagnostizierten spontanen oberflächlichen Thrombophlebitis untersucht.

Herzinsuffizienz

Hoher Blutdruck in der Nacht schädigt das Herz

Die Herzinsuffizienz ist einer der häufigsten und schwersten Erkrankungen in den Industrieländern. Ihre wichtigsten Ursachen sind arterieller Hypertonus und koronare Herzkrankheit. Nun wurde untersucht, welchen Einfluss die Blutdruck-Tagesrhythmik auf die Entstehung einer Herzinsuffizienz ...

Pfirsich-Allergie

Je nach Region gibt es verschiedene Reaktionswege

Während sich in Mitteleuropa eine Pfirsich-Allergie meist in oralen Beschwerden äußert, leiden davon betroffene Südländer eher unter systemischen Symptomen. Dies könnte auf unterschiedliche Sensibilisierungs-Wege zu­rückzuführen sein.

Missbrauch der Versicherungskarte

Nimmt ein ehemaliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse Versicherungsleistungen unter Vorlage einer Krankenversicherungskarte trotz Kündigung der Mitgliedschaft in Anspruch, so macht sich dieses wegen Betrugs strafbar. Denn durch die Vorlage der Krankenversicherungskarte bei einem ...

Gültige Verlängerung befristeter Verträge

Wird ein befristetes Arbeitsverhältnis vereinbart bzw. verlängert, muss das schriftlich geschehen; schreibt der Arbeitgeber einer Angestellten, er werde so ein Verhältnis um ein Jahr verlängern und hat selbst unterschrieben, ist dies wirksam, wenn auch sie das Schriftstück unterschreibt ...

Drogensucht und Arbeitsplatz

Belastende Jobs erhöhen das Suchtrisiko junger Menschen

Stress am Arbeitsplatz, vor allem eine Mischung aus starker Beanspruchung und wenig Kontrolle, erhöht Studien zufolge das Krankheitsrisiko. Ob er auch Nikotinmissbrauch und Alkoholismus fördert, ist umstritten. Ein US-Team untersuchte jetzt den Effekt eines belastenden Arbeitsumfelds auf ...

Lepra auch bei uns

Während die Lepra in ärmeren Regionen noch ein sehr ernstes Gesundheitsprob­lem darstellt, tritt sie in Deutschland nur noch äußerst selten auf. Vor allem bei Immigranten aus betroffenen Ländern sollte bei chronischen Hautläsionen auch eine Infektion mit Mycobacterium leprae in Erwägung ...

Verbesserter Strahlenschutz

Schilddrüsenschutz reduziert effektive Dosis deutlich

Nach §15 der Röntgenverordnung muss – da es keine Schwellenwerte für Schäden gibt – die Strahlenbelastung so gering wie möglich gehalten werden. Während bei der Patientenexposition üblicherweise die effektive Dosis zugrunde gelegt wird, wird beim Personal meist nur die Ortsdosis betrachtet...

 

x