Alkohol triggert Gichtanfälle - egal, was man trinkt

Schon lange gilt Alkoholkonsum als Trigger für rezidivierende Gichtanfälle; diese Hypothese wurde jedoch bislang noch nicht wissenschaftlich überprüft. In Boston führte man nun eine Internet-Studie durch, in der verschiedene potenzielle Risikofaktoren für Gichtattacken – einschließlich ...

Diuretika können Gichtanfälle auslösen

Schon kurz nach ihrer Einführung hatte man festgestellt, dass Thiazide und Schleifendiuretika die Harnsäurespiegel erhöhen, und zwar durch Volumenverkleinerung und Hemmung der Harnsäureausscheidung über die Niere. Ob dadurch Gichtanfälle getriggert werden, untersuchte man jetzt in den USA.

Ibuprofen nach Hüft-OP

Hilfe bei ektoper Knochenbildung?

Nach Hüftersatz-Operationen kann es durch ektope Knochenbildung im Weichteilgewebe zu lang anhaltenden Schmerzen und Bewegungseinschränkung kommen. In einer australischen Studie wurde untersucht, ob NSAIDs dagegen helfen, wenn sie perioperativ gegeben werden.

Die Knieschmerzen lindern

Etwa jeder Vierte über 55 leidet regelmäßig an Knieschmerzen; fast immer steckt dahinter eine Gonarthrose. Die konservativen Optionen Medikation, Stärkung der Muskulatur und evtl. Korrekturversuch bei Malalignment diskutiert eine Übersicht aus Boston.

Individuelle Gesundheitsleistungen

Arthrose-Therapie, die sich lohnt

Die Nachfrage nach individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Facharztpraxen wächst stetig. Der niedergelassene Arzt sollte dieses beachtliche wirtschaftliche Potenzial nicht ungenutzt lassen.

Beide Kniegelenke gleichzeitig ersetzen?

Die Knietotalendoprothese hat sich als äußerst erfolgreiche Maßnahme zur Beseitigung heftiger Schmerzen bei Gonarthrose erwiesen. Da die Gelenkdegeneration oft beide Knie befällt, hat man die Wahl zwischen sukzessiver oder simultaner Operation.

Gonarthrose

Knieschmerzen im Alter erhöhen das Frakturrisiko

Zur Risikobestimmung für osteoporotische Frakturen müssen eine ganze Reihe von Faktoren in Betracht gezogen werden, darunter Alter, Geschlecht und Knochendichte. Patienten mit Arthrose haben eine erhöhte Knochendichte. Wie sich das auf das Frakturrisiko auswirkt, untersuchte man am ...

Osteoporose-Therapie

Patientinnen bevorzugen monatliche Tablette

Bisphosphonate sind in der medikamentösen Osteoporose-Therapie etab liert. Häufige Einnahme und rigide Einnahmevorschriften können zu Compliance-Problemen führen. Kann eine Verlängerung des Einnahme-Intervalls Abhilfe schaffen?

Teriparatid

Bessere Knochenstruktur - weniger Frakturen?

Unter dem Parathormon-Fragment Teriparatid wurde ein deutlicher Anstieg von Trabekelvolumen und Trabekelzahl im Knochen beobachtet. Damit steigt die Knochenfestigkeit, was sich in einer überproportionalen Senkung des Frakturrisikos auszahlen könnte.

Wie viel Vitamin D braucht der Mensch?

Eine optimale Vitamin-D-Versorgung ist nicht nur für die Knochendichte im jungen Erwachsenenalter wichtig, sie unterstützt auch die Zahngesundheit und kann Fraktur-, Sturz- und Kolonkarzinom-Risiko reduzieren. Doch was ist optimal?

Hüftfrakturen

Erst meist operieren und dann ...

Die Hüftfraktur ist die häufigste Ursache für orthopädische Notaufnahmen. Die Komplexität der Betreuung, die die Patienten brauchen, halten die Autoren für einen echten Test für das jeweilige Gesundheitssystem.

Wie die Osteoporose am besten diagnostizieren?

Die DXA gilt als Goldstandard in der Diagnose der Osteoporose. Mit der quantitativen Kalkaneus-Ultraschall-Untersuchung steht eine neue, strahlenfreie, einfach zu handhabende und kostengünstigere Methode zur Verfügung. Wie exakt ist sie?

Kraftraining tut gut

Apparatives Krafttraining hat sich bei der Osteoporose-Prävention als hilfreich erwiesen. Welche Methode schneidet dabei am besten ab?

 

x