Internationales Problem
Ein kanadisches Autorenteam analysierte anhand von Studien aus den Jahren 1996 bis 2005 die Diagnostik und Therapie, die Patienten nach Frakturen an den typischen Prädilektionsstellen zuteil wurde, und fanden eine große Versorgungslücke. Manche Gruppen von Patienten sind ganz besonders ...
Um diesen Ratgeber für den Alltag zu erstellen, haben die Diplom-Oeco trophologin Marlisa Zwillius und Dr. Jutta Semler, Berlin, erste Vorsitzende des Kuratoriums Knochengesundheit e. V., zusammengearbeitet. Neben den 100 kalziumreichen Rezepten für den ganzen Tag, die sich für die ganze ...
Menopause
Bei gesunden Frauen findet man in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Meno pause häufig eine Osteopenie. Das kurzfristige Frakturrisiko ist gering; Algorithmen zur Einschätzung des langfristigen Osteoporose-Risikos fehlen jedoch. In einer dänischen Studie versuchte man jetzt, ...
Topische Antirheumatika
Rheumatische Erkrankungen werden häufig mit nichtsteroidalen Antirheumatika behandelt. Um gastrointestinale Nebenwirkungen zu vermeiden, setzt man diese gerne in Form topischer Zubereitungen ein. Doch die Auswahl des Präparates sollte sorgfältig erfolgen: Das Risiko einer Kontaktdermatitis...
Sicherheitsdebatte
Die kardiovaskulären Nebenwirkungen von COX-2-Hemmern wurden immer wieder kontrovers diskutiert. 2002 begann ein Studienprogramm zur Langzeitverträglichkeit von Etoricoxib im Vergleich zu Diclofenac, dessen erste Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden.
Bleibt die konservative Therapie erfolglos, könnte Botulinumtoxin A wegen seiner analgetischen und antiinflammatorischen Wirkung eine Alternative darstellen.
Ödeme in der Praxis abklären
Der Arzt sieht sich oft vor die Aufgabe gestellt, die Ursachen von Beinödemen zu ermitteln. Bei ein- wie beidseitigem Befund können sehr akute Probleme vorliegen.
Kreuzschmerzen
Kreuzschmerzen sind in allen Industrienationen ein beträchtliches Gesundheits problem, das vorwiegend in der Allgemeinpraxis behandelt wird. Den derzeitigen Stand von Diagnostik und Therapie schildert eine Übersicht aus den Niederlanden.
Optimale Diagnostik
Pleura-Ergüsse können sehr umfangreich werden und zu erheblicher Atemnot führen. Immer ist eine umfassende Ursachensuche angezeigt. Welche Methoden in Frage kommen, zeigen Autoren aus Großbritannien anhand einer Kasuistik.
Lungenkrebs-Staging
Belgische Radiologen belegen in einer retrospektiven Analyse den Nutzen einer Kombination der Fluoro-Desoxyglucose- Positronenemissionstomographie (FDG-PET) mit der gängigen Computertomographie (CT) bei der Detektion extrapulmonaler Metastasen zur Einstufung von Lungenkrebs-Patienten.
Thalidomid erfuhr in den letzten Jahren unter strengen Sicherheitsvorschriften ein Comeback in der Onkologie. Bei den neuen, so genannten IMiDs® (immunomodulatory drugs) handelt es sich um synthetische Thalidomid-Analoga mit einer um ein Vielfaches höheren immunmodulatorischen Wirkung.
Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen
Trotz Fortschritten im Verständnis der biologischen Grundlagen der AML erreichen weniger als 20% der Patienten langfristig ein AML-freies Überleben.
GKV-Verordnung
Unter der Schirmherrschaft der SELF e.V., der europäischen Liga für ein sicheres Patienten-Therapie-Selbstmanagement, wurde unlängst ein Expertenkonsens zur GKV-Verordnungsfähigkeit von Mistelarzneimitteln nach der OTC-Ausnahmeliste verabschiedet. Dabei wurde die Sachlage von namhaften ...
Umwelt, Gene und Infektionen
Akute Leukämien sind die häufigsten malignen Leiden im Kindesalter. Zwar hat die medizinische Wissenschaft große Fortschritte in der Therapie gemacht, die Ursachen sind aber noch immer nicht umfassend geklärt. Deshalb wäre es besonders wichtig, Risikofaktoren für Leukämie zu kennen, um ...
Hämatologische Neoplasien
Bendamustin wurde in der DDR entwickelt und in zahlreichen Studien validiert. Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und geringen Toxizität hat sich das Zytostatikum in der Therapie hämatologischer Neoplasien etabliert.