Familiärer Darmkrebs HNPCC
Seit der Erstbeschreibung des auf englisch „Lynch-Syndrom“ genannten familiären Darmkrebses HNPCC (Hereditary Non-Polyposis Colorectal Cancer) vor mehr als 40 Jahren wird an Diagnostik und Vorsorgestrategien gearbeitet.
Kolorektales Karzinom
Cetuximab erhöht die Ansprechrate bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom, die von einer Oxaliplatin-Therapie nicht mehr profitierten, und verlängert das progressionsfreie Überleben. Das zeigen die Ergebnisse der EPIC-Studie.
Darmkrebs-Vorsorge
Notwendigkeit und Effektivität der Koloskopie zur Kolonkarzinom-Vorsorge sind offensichtlich. Aber wie sieht es mit dem ökonomischen Aspekt dieser Screening-Maßnahme aus?
Langzeitergebnisse, Rezidivraten und Prognose bei radikal bzw. organerhaltend operierten Patienten mit neuroendokrinen Pankreastumoren wurden vergleichend retrospektiv untersucht.
Metastasiertes Kolorektalkarzinom
Der monoklonale Antikörper Cetuximab ist in Kombination mit Irinotecan zur Second-line-Behandlung des metastasierten Kolonkarzinoms (mCRC) zugelassen, wenn es unter einer Irinotecan-haltigen Chemotherapie zur Progression gekommen ist. Jetzt wurden erstmals Daten zur Erstlinienbehandlung ...
Nadelstichverletzungen bergen das Risiko einer Infektion mit Hepatitis und HIV. Sind übermüdete Ärzte stärker gefährdet?
Durchbruchschmerzen
In einer US-amerikanischen Studie wurde untersucht, inwieweit Durchbruchschmerzen und deren Behandlung mit oral-transmukosal verabreichtem Fentanyl die Lebensqualität der Patienten beeinflussen.
Medizinstudenten
Viele amerikanische Medizinstudenten werden in ihrer Ausbildung vom Lehrpersonal aber auch von Mitstudenten und Patienten schikaniert, belästigt und herabgesetzt.
Malignes Gliom
Maligne Gliome sind mit einer Inzidenz von ca. fünf pro 100 000 Einwohner die häufigsten primären ZNS-Tumoren. Die Behandlung besteht in der Resektion gefolgt von Radiatio und begleitender Chemotherapie. Nachdem das orale Alkylans Temozolomid wegen seiner günstigen Daten auf das Überleben ...
„In den späten 70er Jahren sollte ich die Betreuung hypertensiver Patienten an einem Zentrum in Südschweden reorganisieren, wo die Basis für eine Reihe wichtiger Studien zu diesem Thema gelegt wurde. Bei der Durchsicht von Patientendaten stieß ich auf eine 60-Jährige mit hohem Kalzium im ...
Ausgeklügeltes System
In Spermien werden Schlüsselfunktionen wie beispielsweise die Motilität oder die Akrosomenreaktion durch die intrazelluläre Kalziumkonzentration bestimmt. Diese muss durch spezielle Mechanismen gesteuert werden.
2007 ASCO Annual Meeting, Chicago
Rund 33 000 Teilnehmer besuchten in diesem Jahr die ASCO-Tagung in Chicago. Wieder gibt es Höhepunkte zu berichten, z. B. zur Therapie von Leber- und von Lungenkrebs.
Tumorschmerz
Auch parenteral appliziert hat sich Hydromorphon in der Schmerztherapie bislang gut bewährt. Die bisher verfügbaren niedrigen Dosierungen wurden jedoch nicht allen Anforderungen gerecht. Seit April 2007 ermöglichen drei Dosierungen eine flexible parenterale Analgesie.
Angst und Ejakulation
Zwischen psychischen und sexuellen Störungen bestehen offenbar enge Zusammenhänge. So wird von spontanen Ejakulationen während schwerer Angstzustände berichtet. In Italien wurden nun Zusammenhänge zwischen vorzeitigen Ejakulationen und Achse-I-Störungen untersucht.
Aktinische Cheilitis
Das topische Diclofenac/Hyaluronsäure-Gel*) wird in der Behandlung der aktinischen Keratose bereits sehr erfolgreich eingesetzt. Jetzt liegen die Ergebnisse der ersten Fallstudie mit dem Gel bei aktinischer Cheilitis vor, die sich unbehandelt zu einem invasiven Plattenepithelkarzinom ...