COPD-Therapie

Progredienz verlangsamen, Lebensqualität verbessern

Die Versorgung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Moderne medikamentöse Therapie und Trainingstherapie zeigen Synergieeffekte. Allerdings wird die Erkrankung meist später diagnostiziert, als für eine optimale ...

Fremde Bandscheibe

Erste Ergebnisse der Transplantation ermutigend

Meist folgt auf die vordere Diskektomie eine Wirbelkörper-Fusion – mit der Gefahr, dass angrenzende Bereiche schneller degenerieren. Auf Erkenntnissen der Organtransplantation aufbauend, wurde die Technik entwickelt und an Tieren getestet, Bandscheiben zu transplantieren und damit eine ...

Zusätzliches Kalzium für Kinder?

Mindestens 90% der maximalen Knochenmasse entwickeln sich bis zum 18. Lebensjahr. Nahrungsergänzung mit Kalzium in der Kindheit sollte einem späteren Knochendichteschwund und dem Frakturrisiko in jungen Jahren vorbeugen. Entsprechende Berichte machen immer wieder die Runde.

Nierenversagen nach Darmreinigung

Mediziner aus Hongkong berichten von zwei Diabetikern, die nach elektiven Koloskopien ein akutes Nierenversagen entwickelten. Beide hatten eine Natriumphosphat-Darmspüllösung zur Vorbereitung auf die Untersuchung erhalten. Sie nahmen verschiedene Medikamente, u. a. ACE-Hemmer und orale ...

T-Wellen-Alternans zeigt Herztod-Risiko

Der plötzliche Herztod bedroht vor allem Patienten mit Kardiomyopathie. Um Hochrisiko-Patienten zu identifizieren, die von einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator profitieren könnten, wurde bislang häufig die Ejektionsfraktion bestimmt. Eine noch bessere Methode zur ...

Herzchirurg ist und bleibt Arzt

Ein Herzchirurg erlitt einen Arbeitsunfall und konnte seitdem nicht mehr operieren. Er arbeitete daher als ge­schäftsfüh­render Oberarzt in der Klinik an fünf Arbeitstagen. Da er seine Tätigkeit als Chirurg nicht mehr aus­üben konnte, begehrte er Leistungen von seiner privaten ...

 

x