World Conf. on Lung Cancer, Seoul

NSCLC: Chemo bekommt Konkurrenz

Zu diesem Weltkongress trafen sich dieses Jahr in Südkorea fast 4500 Lungenkrebs-Experten aus 77 Ländern. Das Kongressmotto lautete „Let’s make lung cancer history!“

Pelargonium sidoides bei akuter Bronchitis

Die akute Bronchitis ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten in der hausärztlichen Praxis. Mediziner der Uni Freiburg haben in einer randomisierten Studie untersucht, ob pflanzliche Tropfen die Beschwerden lindern können.

Wenn der Arbeitsplatz Panik auslöst

Arbeitsplatzängste und Arbeitsplatzphobien werden von Allgemeinmedizinern und auch Psychiatern zu wenig beachtet, obwohl sie zu erheblichen sozialmedizinischen Konsequenzen führen können, oft bis zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit.

Übergewichtige begehen seltener Suizid

Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt weltweit stark an. Bislang ist unklar, ob zwischen Übergewicht und psychiatrischen Erkrankungen ein Zusammenhang besteht. In einigen Studien wurde geäußert, dass Übergewichtige seltener an Depressionen leiden als dünne Menschen. In einer ...

Rheumatoide Arthritis

Wenn TNFalpha-Blocker versagen, zu anderem Wirkprinzip wechseln

Wenn bei Rheumatikern eine Therapie mit TNFα-Blockern nicht ausreichend anspricht, stellt sich die Frage, ob man auf einen anderen TNFα -Hemmer oder auf eine Substanz mit B-Zell-depletierender Wirkung wie Rituximab umstellen soll. Head-to-head-Vergleiche zwischen den beiden Wirkprinzipien ...

Stabilisierung der Wirbelsäule ist Pflicht

Besteht nach einem massiven operativen Eingriff zur Beseitigung eines Bandscheibenschadens unter Berücksichtigung biomechanischer Grund­sätze die Gefahr der postoperativen Instabilität der Wirbelsäule, stellt es einen Behandlungsfehler dar, wenn die Wirbelsäule nicht mittels eines ...

Obstruktive Schlafapnoe

Nach MMA-OP Atemwege kontrollieren!

US-Anästhesisten fordern aufgrund lebensbedrohlicher Komplikationen bei einem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe die routinemäßige Durchführung einer Nasopharyngolaryngoskopie nach MMA-OP.

Chronische primäre Insomnie

Lieber Verhaltenstherapie als Schlafmittel

In der Altersgruppe der über 55-Jährigen ist Schlaflosigkeit ein häufiges Phänomen, das die Lebensqualität beeinträchtigt und mit affektiven Störungen assoziiert ist. Schlafmittel bringen zwar kurzfristige Erleichterung, führen aber auf Dauer zu Gewöhnung und Abhängigkeit. Kognitive ...

Botox lindert Kreuzschmerz

Rückenschmerzen sind trotz intensiver medikamentöser oder chirurgischer Behandlung oft therapieresistent. Eine US-Studie ging Hinweisen nach, dass die Injektion von Botulinumtoxin helfen kann.

 

x