Überdosierung von Lithium-Therapie

Rasch Hämodialyse einleiten!

Am Fall eines 65-jährigen Mannes, der mit Bewusstseinstrübung aufgrund Überdosierung von Lithium stationär aufgenommen wurde, wird das angemessene notfallmäßige Vorgehen demonstriert.

Adrenale Inzidentalome

Was tun beim Zufallsbefund "Tumor der Nebenniere"?

Wenn bei Abdomenuntersuchungen zufällig eine Geschwulst im Bereich der Nebenniere aufgedeckt wird, ist in jedem Fall eine genaue Abklärung nötig. Tipps, wie man dabei am besten vorgeht, gibt ein Endokrinologe der Mayo Clinic, Rochester.

Kolorektales Karzinom

Metastasen mit Radiofrequenz abtragen

Nach einer Darmresektion wegen Kolon- oder Rektumkarzinom Duke- B oder C muss man die Betroffenen regelmäßig überwachen (CT und CEA-Messung), da evtl. weitere Interventionen notwendig werden.

Physische oder psychische Tortur

Folter hinterlässt immer verheerende Spuren

Auch wenn „klassische“ Foltermethoden eigentlich verboten sind, sind in vielen Ländern grausame, unmenschliche Behandlungen von Häftlingen und in Verhören immer noch an der Tagesordnung. Ob nun schwere körperliche Misshandlungen in der Folge stärker traumatisieren als bestimmte Formen ...

Beinschwellung, Eosinophilie: Onchozerkiasis?

Seit drei Monaten klagte ein 28-Jähriger, der acht Monate zuvor eine Afrikareise unternommen hatte, über wiederkehrende Schmerzen und asymmetrische Schwellungen der Beine. Bei der klinischen Untersuchung war die Haut stark verhärtet. Die Blutuntersuchung ergab eine ausgeprägte Eosinophilie...

"Speed" verursacht Kardiomyopathie

Methamphetamin („Speed“, „Crystal“, „Ice“) wird in den USA und in Westeuropa als Stimulans von Drogenkonsumenten genommen. Es kann eine Kardiomyopathie verursachen, wie jetzt nachgewiesen wurde.

Drogenfreiheit belegen

Ein ehemals Drogenabhängiger muss seine Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten nach­wei­sen. Die Tatsache, dass er schon seit Jahren an einem kontrollierten Methadon-Programm teilnimmt und kein erneuter Drogenkonsum festgestellt wurde, ...

Nach Blaulichttherapie mehr Naevi im Kindesalter

Melanozytennaevi sind der bedeutendste Risikofaktor für die Entwicklung von Melanomen. Helle Haut und UV-Licht tragen die Hauptverantwortung für die Naevus­entstehung. Ob auch die Blaulichttherapie der Hyperbilirubinämie Neugeborener die Naevusbildung fördert, untersuchte man in einer Fall...

Ambulante Chefarztbehandlung

Auch der Privatpatient, der sich im Krankenhaus ambulant behandeln lässt, tritt grundsätzlich nur in vertragliche Beziehungen zu dem Chefarzt, der die Ambulanz betreibt und aufgrund der Abmachung mit dem Krankenhausträger liquidationsberechtigt ist, und zwar auch dann, wenn in Vertretung ...

Kommen brauchbare Biomarker für Hautkrebs?

Wie auch bei anderen Krebsformen sind bei Haut-Malignomen Tumormarker zur Früherkennung von Metastasen, beim Therapiemonitoring und in der Prognoseabschätzung wünschenswert. Was bringt hier die Genom- und Proteomforschung?

Melanome sind bei älteren Männern oft symptomarm

Frühsymptome bei Hautkrebs wären hilfreich für ein rechtzeitiges Erkennen. Deshalb verglich man jetzt prospektiv auffällige Symptome bei der Erstuntersuchung der Hautkrebsarten malignes Melanom, Basaliom, Plattenepithelkarzinom und seborrhoische Keratose in einer Gruppe älterer Männer.

 

x