In einigen Studien wurde beschrieben, dass Neugeborene mit einem niedrigen Geburtsgewicht erhöhte HbA1c-Werte haben. Im Rahmen einer klinischen Studie wurde jetzt untersucht, ob die Entstehung einer Insulinresistenz bei Erwachsenen möglicherweise schon im Mutterleib angelegt wird.
In Schottland waren 2001 mindestens 10% der vier- bis fünfjährigen Kinder übergewichtig. Bei den Kindern von elf bis zwölf waren es sogar 20%. Kann ein regelmäßiges Trainingsprogramm im Kindergarten diese Entwicklung stoppen?
Typ-2-Diabetes
Inkretine sind Hormone, die nach einer Mahlzeit vom Darm ausgeschüttet werden und die Insulinsekretion fördern. Vildagliptin hemmt selektiv DPP-4, ein Enzym, das das Inkretin GLP-1 abbaut. Das oral einzunehmende Medikament für Diabetiker ist voraussichtlich ab Oktober 2007 erhältlich.
Metabolischer und kardialer Marker
Die Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT) gilt als Biomarker für hepatobiliäre Erkrankungen und Alkoholkonsum. In einer Multicenterstudie wurde nun herausgefunden, dass der altbekannte Wert auch über das metabolische und kardiovaskuläre Risiko informiert.
Hyperhomocysteinämie
Patienten mit metabolischem Syndrom haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das metabolische Syndrom führt zu erhöhten Homocystein-Werten. Welchen Einfluss haben erhöhte Homocystein-Spiegel auf die Entstehung von Arteriosklerose?
Angeborener Hyperinsulinismus
Angeborener Hyperinsulinismus ist die häufigste Ursache für persistierende Hypoglykämien bei Kindern. Der Hyperinsulinismus wird in den meisten Fällen durch rezessive Mutationen eines ATP-abhängigen Kaliumkanals der Betazellen des Pankreas ausgelöst. In manchen Fällen ist das Pankreas ...
Risikoanalyse
Große Unsicherheit bei Ärzten und Patienten löste eine Metaanalyse zur kardiovaskulären Sicherheit von Rosiglitazon bei Typ-2-Diabetikern aus. Schnell wurde die Zwischenauswertung einer weiteren Studie anberaumt mit der Hoffnung, Klarheit zu schaffen.
Thrombosis & Haemostasis, Genf 2007
Orale Antikoagulanzien, die Faktor Xa (FXa) oder Thrombin inhibieren, haben sich in mehreren Studien als effektiv und sicher erwiesen, sind niedermolekularen Heparinen (LMWH) sogar teilweise überlegen, war auf dem ISTH-Kongress in Genf zu hören.
Strategien zur LDL-Senkung
Eine Verschärfung der europäischen Leitlinien zur Therapie der Hypercholesterinämie steht bevor. Viele Patienten erreichen aber schon die jetzigen Zielwerte nicht. Ob ein Wechsel auf eine Kombination aus Cholesterinsynthese- und -resorptionshemmer besser wirkt als eine höhere Statin-Dosis...
Ein Urlauber, der an einer chronischen Rhythmusstörung litt, hatte eine Reise nach Fuerte Ventura gebucht und schloss gleichzeitig eine Reiserücktrittsversicherung ab. Kurz vor Reiseantritt wurde festgestellt, dass sich die Batterie seines Schrittmachers erschöpft hatte. Eine OP mit ...
Progrediente Herzinsuffizienz
Die Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich verbessert. In großen randomisierten, plazebokontrollierten Multicenterstudien wurde jetzt untersucht, ob die Behandlung mit dem Vasopressin-Rezeptorblocker Tolvaptan die Mortalität und Morbidität bei ...
Elf gesunde Probanden und 15 Patienten mit funktioneller Dyspepsie wurden in eine italienische Studie eingeschlossen. Mittels Ultraschall wurde die Magenentleerung dargestellt.
In eine prospektive Kohortenstudie wurden über 40 000 gesunde Probanden im Alter zwischen 40 und 79 Jahren eingeschlossen. Der Beobachtungszeitraum betrug elf Jahre für die Gesamtmortalität und sieben Jahre für krankheitsspezifische Mortalität. Innerhalb von elf Jahren verstarben 4209 ...
In manchen Fällen von erblicher idiopathischer Epilepsie spielt die GABAerge Hemmung der Neurotransmission eine wichtige Rolle. Mehrere Arbeitsgruppen gehen den genetischen Ursachen des Anfallleidens nach.
Sowohl genetische und umweltbedingte Einflüsse spielen bei der MS-Entstehung eine Rolle. Inwiefern diese Risikofaktoren auch die phänotypische Expression der Erkrankung beeinflussen, ist unklar.