Modernes Parkinson-Management
In Glagow diskutierten Parkinson-Experten therapeutische Strategien bei motorischen Komplikationen wie Wearing-Off, das durch eine optimierte L-Dopa-Therapie mit der festen Kombination aus L-Dopa/Carbidopa und dem COMT-Hemmer Entacapon wirkungsvoll behandelt werden kann. Dabei wurde die ...
Doping mit Anabolika
Die Verwendung von anabolen Androgenen wird mit kardiovaskulären Ereignissen in Zusammenhang gebracht. Als einen frühen Marker für kardiovaskuläres Risiko untersuchten türkische Mediziner den Einfluss anaboler Androgene auf die Elastizität der Aorta.
Primärprävention Schlaganfall
Die American Heart Association und die American Stroke Association haben gemeinsam eine auf systematischer Literaturrecherche basierende neue Leitlinie zur Abschätzung des Risikos für ischämischen Schlaganfall und zu dessen Prävention erarbeitet.
Als Nebenwirkung dopaminerger Therapie wurde bei Parkinson-Patienten häufig plötzliches Einschlafen beobachtet. Patienten mit Restless-legs-Syndrom (RLS) leiden schon per se an Schlafstörungen. Nehmen Schlafattacken unter dopaminerger Medikation zu?
Wenn ein Medikament wegen unerwünschter Nebenwirkungen in die Schlagzeilen kommt, scheuen sich viele Ärzte, diese Medikamente weiter zu verschreiben. Im März und April 2005 wurden zwei Studien veröffentlicht, die über Nebenwirkungen des Medikaments Nesiritid berichteten.
Medikamenten-Management
Es gibt eine Reihe von Gesundheitsrisiken für Patienten, die durch falschen Umgang mit Medikamenten einschließlich deren fehlerhafte Einnahme entstehen. Vieles davon bemerkt man nur, wenn man Patienten zu Hause aufsucht.
Obstruktive Schlafapnoe
Wegen ihrer Tagesschläfrigkeit sind Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) stark unfallgefährdet. Studien zufolge sind sie zwei- bis siebenmal häufiger in Unfälle verwickelt als die Normalbevölkerung. Kann eine CPAP (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) das Fahrvermögen...
OSAS
Ob regelmäßiges Spielen auf dem Didgeridoo – einem Blasinstrument der australischen Aboriginees – das Schnarchen und die gefährlichen Atemaussetzer beeinflussen kann, untersuchten Schweizer Mediziner in einer aktuellen Studie.
Das Risiko des plötzlichen Herztodes in der Allgemeinbevölkerung ist in den frühen Morgenstunden und am Vormittag am höchsten. Offenbar ist diese Tag-Nacht-Verteilung bei OSAS-Patienten genau umgekehrt.
Zwei Fälle von reversibler Palinopsie (Echobilder) bei Migräne-Patienten und ein Alice-im-Wunderland-Syndrom (Zerrbilder) traten unter Topiramat auf.
Palliative Analgesie
Das Phänomen der Toleranz ist für unterschiedliche Opioide variabel ausgeprägt. Unterschiede in den Kreuztoleranzen sprechen für den Einsatz unterschiedlicher Opioide.
Sieht die Teilungserklärung einer Wohnungseigentümergemeinschaft eine Untersagung gewerblicher Tätigkeit in Wohnungen nur aus wichtigem Grund vor, so ist die freiberufliche Nutzung als gynäkologische Arztpraxis nicht zu beanstanden. Allein der erhebliche Patientenverkehr, der mehr stört ...
Harninkontinenz
Neben Alter, Anzahl der Schwangerschaften und Körpergewicht wird auch eine Hysterektomie als Risikofaktor für die Entwicklung einer Harninkontinenz angesehen. In Schweden konnte dies an einem größeren Kollektiv geprüft werden.
Harninkontinenz und ihre Folgen
Zwischen 10 und 50% aller Frauen leiden während ihres Lebens an einer Inkontinenz und immer mehr davon entwickeln auch eine Depression. Die Zahlen variieren jedoch stark und viele Studien wurden bisher vor allem mit älteren Frauen durchgeführt.
Wegen der unterschiedlichen Behandlung müssen Drang- und Stressinkontinenz unbedingt voneinander abgegrenzt werden. Dafür empfehlen die derzeitigen Richtlinien eine umfassende Untersuchung, die für die Praxis zu zeitaufwändig ist. Jetzt prüfte man, ob es auch einfacher geht.