Finasterid erhöht Gewicht und Zahl der Haare

Die therapeutischen Möglichkeiten bei androgenetischer Alopezie von Männern sind überschaubar. Eine ist der 5α-Reduktasehemmer Finasterid, der den für die Follikelminiaturisierung verantwortlichen Dihydrotestosteron-Spiegel im Blut und in der Kopfhaut senkt.

Intermittierende Kombi gegen Psoriasis bewährt sich

In der Behandlung der Psoriasis vulgaris ist die topische Therapie unverzichtbar. Patienten aller Schweregrade sprechen gut auf eine fixe Wirkstoffkombination aus Calcipotriol und Betamethason an. Intermittierend angewendet, ermöglicht das Präparat eine effektive Langzeitkontrolle der ...

Risikoaufklärung bei Schönheits­operation

Vor einer Schönheitsoperation (Brüs­te) ist der Arzt verpflichtet, dem Patienten das Für und Wider der Operation mit allen Konsequenzen und Risiken gegebenenfalls drastisch vor Augen zu führen. Unterbleibt diese ärztliche Risikoaufklärung, ist die Operationseinwilligung des Patienten nicht...

Typ-2-Diabetes

Vildagliptin springt ein bei Metformin-Versagen

Inkretine sind Hormone, die nach einer Mahlzeit vom Darm ausgeschüttet werden und die Insulinsekretion fördern. Vildagliptin hemmt selektiv DPP-4, ein Enzym, das das Inkretin GLP-1 abbaut. Das oral einzunehmende Medikament für Diabetiker ist voraussichtlich ab Oktober 2007 erhältlich.

Metabolischer und kardialer Marker

Die alte gamma-GT in neuem Licht

Die Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT) gilt als Biomarker für hepatobiliäre Erkrankungen und Alkoholkonsum. In einer Multicenterstudie wurde nun herausgefunden, dass der altbekannte Wert auch über das metabolische und kardiovaskuläre Risiko informiert.

Risikoanalyse

Verursacht Rosiglitazon Myokardinfarkte?

Große Unsicherheit bei Ärzten und Patienten löste eine Metaanalyse zur kardiovaskulären Sicherheit von Rosiglitazon bei Typ-2-Diabetikern aus. Schnell wurde die Zwischenauswertung einer weiteren Studie anberaumt mit der Hoffnung, Klarheit zu schaffen.

 

x