Rheumatoide Arthritis

Wenn TNFalpha-Blocker versagen, zu anderem Wirkprinzip wechseln

Wenn bei Rheumatikern eine Therapie mit TNFα-Blockern nicht ausreichend anspricht, stellt sich die Frage, ob man auf einen anderen TNFα -Hemmer oder auf eine Substanz mit B-Zell-depletierender Wirkung wie Rituximab umstellen soll. Head-to-head-Vergleiche zwischen den beiden Wirkprinzipien ...

Stabilisierung der Wirbelsäule ist Pflicht

Besteht nach einem massiven operativen Eingriff zur Beseitigung eines Bandscheibenschadens unter Berücksichtigung biomechanischer Grund­sätze die Gefahr der postoperativen Instabilität der Wirbelsäule, stellt es einen Behandlungsfehler dar, wenn die Wirbelsäule nicht mittels eines ...

Obstruktive Schlafapnoe

Nach MMA-OP Atemwege kontrollieren!

US-Anästhesisten fordern aufgrund lebensbedrohlicher Komplikationen bei einem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe die routinemäßige Durchführung einer Nasopharyngolaryngoskopie nach MMA-OP.

Chronische primäre Insomnie

Lieber Verhaltenstherapie als Schlafmittel

In der Altersgruppe der über 55-Jährigen ist Schlaflosigkeit ein häufiges Phänomen, das die Lebensqualität beeinträchtigt und mit affektiven Störungen assoziiert ist. Schlafmittel bringen zwar kurzfristige Erleichterung, führen aber auf Dauer zu Gewöhnung und Abhängigkeit. Kognitive ...

Botox lindert Kreuzschmerz

Rückenschmerzen sind trotz intensiver medikamentöser oder chirurgischer Behandlung oft therapieresistent. Eine US-Studie ging Hinweisen nach, dass die Injektion von Botulinumtoxin helfen kann.

Sexualität und Psyche

Depressionen und erektile Dysfunktion hängen zusammen

Um Zusammenhänge zwischen Depressionen und erektiler Dysfunktion erkennbar zu machen, wurden Fragebögen an 3143 und fünf Jahre später an weitere 2837 Männer verschickt. Die Follow-up-Gruppe bestand aus 1380 Männern, die alle Fragebögen vollständig beantwortet hatten.

Mao-to verkürzt Fieberdauer bei Influenza

Neuraminidase-Inhibitoren werden weltweit zur Behandlung der klassischen Grippe, die durch Influenzaviren der Gruppe A und B ausgelöst wird, eingesetzt. Gerade bei den Influenzaviren der Gruppe A entwickeln sich zunehmend Resistenzen gegen Neuraminidase-Inhibitoren. Welchen Nutzen hat Mao-...

Lebt man(n) wirklich länger mit ASS?

Verschiedene Studien zeigten, dass Acetylsalicylsäure (ASS) vor koronarer Herzerkrankung und Kolonkarzinom schützen. Eine andere Studie konnte mit niedrig dosiertem ASS keinen Überlebensvorteil nachweisen. Nach den Daten der Nurses´ Health Study scheint ASS jedenfalls die Sterblichkeit von...

 

x