Turf toe

Ein Problem beim American Football

Eine Turf-toe-Verletzung tritt besonders häufig beim American Football auf. Für Sportmediziner, die solche Athleten betreuen, ist u. a. die Frage wichtig, wie schnell ihre Schützlinge wieder auf das Spielfeld zurückkehren können.

Kasuistik

Eine angstgeschwängerte Erfahrung

Die Lähmung der Skelettmuskulatur während der REM-Phasen des Schlafs ist ein physiologisches Phänomen. Wenn sich die Paralyse aber in den Wachzustand fortsetzt, ist das für den Betroffenen beängstigend.

Mückenschutz

Mehr sprühen, bitte!

Mückenschutz-Sprays sind ein Schlüsselelement in der Prävention von Arboviren-übertragenen Infektionskrankheiten. Die von der WHO empfohlenen Konzentrationen an Abwehrmitteln werden von den meisten Reisenden aber nur selten erreicht.

Biomarker

Spurensuche

Die Pathogenese der Psoriasis und Psoriasis-Arthritis ist bislang nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie macht auf weitere Autoantigene und Autoantikörper aufmerksam, welche mit Psoriasis in Verbindung stehen und potenziellen Nutzen in der Therapie haben könnten.

Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten

Kein Hinweis auf Kreuzresistenz

Die zur Therapie der chronischen Immunthrombozytopenie (ITP) zugelassenen Wirkstoffe Eltrombopag und Romiplostim gehören zur selben Substanzklasse. Sprechen Patienten auf eine der beiden Arzneien nicht ausreichend an, sollte aber immer auch die andere versucht werden, so das Fazit ...

Thromboseprophylaxe

Nutzt Vorbeugung bei erblicher Vorbelastung?

Daten der multizentrischen SPATA-Studie wurden verwendet, um die Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) bei Patienten mit vererbten Thrombozytenerkrankungen (IPD; inherited platelet disorder) zu untersuchen sowie die Anwendung und Sicherheit einer Thromboseprophylaxe zu analysieren.

Urothelialer Blasenkrebs

Hängen Patientenalter und Outcome zusammen?

Urothelialer Blasenkrebs (UCB) tritt typischerweise bei älteren Patienten auf und der Einfluss des Alters auf das Outcome ist unklar. In dieser Studie untersuchten die Autoren den Einfluss des Alters auf das Outcome bei jungen und sehr jungen Patienten in Europa.

Nierenzellkarzinom

Mehr Speck auf den Rippen ist vorteilhaft

Das metabolische Syndrom (MetS, metabolic syndrom) ist bei Patienten mit Krebserkrankungen stark verbreitet. In einer Studie aus Peking wurde jetzt die prognostische Bedeutung des MetS für die Folgen eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms (ccRCC, clear cell renal cell carcinoma) n&...

Kasuistik

Multiple Primärtumoren bei LS behandeln

Das Lynch-Syndrom (LS) führt zu erhöhtem Risiko für Krebs im Endometrium, Kolon und Harntrakt. In dieser Kasuistik sprechen die Primärtumoren eines LS-Patienten unterschiedlich auf einen PD-1-Inhibitor an.

Primärprävention Pneumonie

Vorsorge rettet Leben

Die Pneumonie gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Bestimmte Komorbiditäten können die Entwicklung einer Pneumonie begünstigen. Noch zu selten werden präventive Maßnahmen für Risikogruppen standardmäßig angewendet.

Kasuistik

Kolibri-Diagnose: Seltene Atemnot-Ursache

Ein Fall von sekundärem Atemwegsversagen durch eine Obstruktion des rechten Bronchus aufgrund einer dilatierten rechten Pulmonalarterie macht auf eine seltene Differenzialdiagnose bei Patienten mit pulmonaler Hypertension und Dyspnoe aufmerksam.

 

x