Orale Medikation

Der Metformin-Effekt wird oft nicht ausgeschöpft

Die Balance von therapeutischer Wirkung und unerwünschten Nebenwirkungen ist bei Metformin so günstig, dass es von allen Fachgesellschaften für den Einstieg in die orale Behandlung empfohlen wird. Mit der empfohlenen Anfangsdosis von 500 – 850 mg zwei- bis dreimal t&...

Post-Transplantations-Diabetes

Höheres Risiko nach Leber-Tx

Nach der Allotransplantation eines soliden Organs (z. B. Leber- oder Nieren-Tx) ist eine immunsuppressive Therapie obligat. Wie groß dabei das Risiko ist, einen Post-Transplantations- Diabetes (PTDM) zu entwickeln, wurde nun untersucht.

Typ-2-Diabetes

Die Genetik ist nicht an allem Schuld

Eine Studie des Konsortiums „Kohorten für Herz- und Alterungsforschung in der Genomischen Epidemiologie“ (CHARGE) widmete sich nun der Untersuchung, inwieweit die Genetik Einfluss auf die durch Nahrungsfette getriggerte Entstehung eines Typ-2-Diabetes (T2D) hat.

Infektiöse Endokarditis

Riskofaktoren für Kompliktionen bei Candidämie

Candidämie ist eine nosokomiale Blutbahninfektion mit hoher Sterblichkeitsrate. Candida-Arten können sich auf verschiedene Organe ausbreiten und Komplikationen hervorrufen, die nicht nur schwer zu behandeln sind, sondern auch chirurgische Eingriffe erfordern und Folgen haben.

Erhöhtes Karzinomrisiko

Zusammenhang zwischen angeborenen Herzfehlern und Krebs?

Die Inzidenz für angeborene Herzfehler liegt in Deutschland bei etwa 6.500 Fällen pro Jahr. Bei der Versorgung der betroffenen Patienten wurden in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte erzielt, doch Sorge bereitet nun ein mit damit in Zusammenhang stehendes erh&...

Herzinsuffizienz

nur für Fachkreise Besserung durch frühere und anhaltende Vasodilatation?

Akute Herzinsuffizienz (AHF) ist die häufigste Diagnose für eine Notaufnahme ins Krankenhaus. Im Gegensatz zu den relevanten Erfolgen in der Behandlung bei Patienten mit chronischer HF und reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF), bleiben die Morbidität ...

Besseres neurologisches Outcome

Eine Ode an die AED

An vielen öffentlichen Plätzen und in behördlichen Einrichtungen findet man mittlerweile AED, also automatisierte externe Defibrillatoren zur Anwendung durch Laien. Aber verbessern diese Geräte in der Praxis eigentlich das Outcome von Patienten?

Künstliche Intelligenz in der Medizin

„I‘ll be back“

Im ersten Teil der „Terminator“-Filmserie konnte John Connor die Apokalypse gerade noch so abwenden. Im dritten Teil „Rise of the machines“ schließlich traf er auf einen weiterentwickelten Terminator. Genau diesen Titel wählte Dr. Jennifer Rymer vom &...

„Das Herz so balloniert wie eine Tintenfischfalle“

nur für Fachkreise Takotsubo-Syndrom

Takotsubo-Syndrom Die Stress-Kardiomyopathie, auch „Gebrochenes-Herz-Syndrom“ oder Takotsubo-Syndrom ist eine erst vor relativ kurzer Zeit beschriebene Entität in der Kardiologie (90er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts). Namensgebend ist die japanische Tintenfischfalle &...

Aktinische Keratosen im Aufwärtstrend

Der malignen Transformation zuvorkommen

Mehr alte Menschen – mehr aktinische Keratosen: Der Trend ist absehbar. Diese häufigen Hautveränderungen bergen ein Malignitätspotenzial in sich. Dem sollte man frühzeitig entgegenwirken.

Kopf-Hals-Tumoren

nur für Fachkreise Hoffnung auf molekulare Therapien

Die typischen Malignome im Kopf-Hals-Bereich sind Plattenepithelkarzinome. Aber auch diese Gruppe ist sehr heterogen. Einigen Patienten mit fortgeschrittenen Stadien können Immun-Checkpoint-Inhibitoren helfen.

Ersatz für zerstörte β-Zellen

Humane alpha-Zellen produzieren Insulin

Was bislang nur an Mäusen gelang, lässt sich laut einer neuen Studie auch auf humane Zellen übertragen: die Produktion von Insulin durch a-Zellen des Pankreas. Womöglich könnte man dadurch zerstörte β-Zellen bei Diabetikern ersetzen.

Therapie-Optionen

Neue App zum Thema Krampfadern

Die App „Biolitec Phlebology“ des Medizintechnik-Unternehmens biolitec® richtet sich an Gefäßchirurgen, Phlebologen und Dermatologen. Sie stellt Informationen zu Studien, Videos, Messen und Workshops sowie zur ELVeS® Radial® Lasertherapie zur Verfü...

Therapie-Optionen

Psoriasis im Griff

Der direkt gegen IL(Interleukin)- 17A gerichtete vollständig humane, monoklonale Antikörper Cosentyx® (Secukinumab) zeigte auch nach zwei Jahren noch ein hohes Drug Survival und somit langanhaltende Wirkstabilität. In das BADBIR-Register waren seit 2007 auch 1.679 ...

Therapie-Optionen

Wissenspaket für ein cholesterinbewussteres Leben

Die neue Dyslipidämie-Leitlinie stellt deutlich höhere Zielvorgaben an den LDL-CWert. Die 2019 in Paris vorgestellte neue Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) und der European Atherosclerosis Society (EAS) zur Dyslipidämie empfiehlt eine konsequentere ...

 

x