Aortenklappenersatz per Katheter

Viele Patienten brauchen einen Schrittmacher

Das transcatheter aortic valve replacement (TAVR) war zunächst für Patienten eingeführt worden, für die ein konventioneller Eingriff zu belastend war. Inzwischen findet die Methode immer mehr Indikationen. Oft entwickeln sich danach Reizleitungsstörungen, die einen...

Akutes Koronarsyndrom

Bei Plaque-Erosion konservativ behandeln

Eine Plaque-Erosion kommt bei 25 bis 40 % der Fälle von akutem Koronarsyndrom (ACS) vor. Wie man seit kurzem weiß, kommen solche Patienten eher ohne Stenting aus als andere. Man wünscht sich deshalb leicht zugängliche Indikatoren für eine solche Pathophysiologie ...

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Brauchen Dicke mehr Vitamin D?

In der Regel nimmt man mit einer gemischten Ernährung genug von allen Vitaminen auf. Vitamin D, das überwiegend in der Haut gebildet wird, nimmt aber eine Sonderstellung ein.

Molekulare Verwandtschaften

Proteine aus Fleisch als Antidiabetika

Die pharmakologische Forschung läuft heute zum großen Teil auf Computern ab („in silico“ sagt man dazu neuerdings). Mit solchen Methoden kann man auch unkonventionelle Quellen von Molekülen aufdecken, die antidiabetisch wirken.

Thermoregulationskapazität

nur für Fachkreise Hitzschlag

Das Hyperthermiesyndrom – die gefährlichste Variante in einem fließenden Spektrum. Die Diagnose eines Hitzschlags wird manchmal erst spät, manchmal zu spät, gestellt. Die Behandlung sollte immer in einer Klinik stattfinden.

Flugreisen

Braucht man eine Klinik über den Wolken?

Seit 1950 ist die Zahl der internationalen Fluggäste exponenziell gestiegen und wurde 2018 auf 4,1 Milliarden geschätzt. In einem Minireview wurden nun die häufigsten medizinischen Ereignisse zusammengefasst, welche auf internationalen Flügen registriert wurden.

Phantomschmerz

Therapieoptionen verzweifelt gesucht

Zu den problematischsten Schmerzformen gehört der Phantomschmerz, ein Phänomen, das bei amputierten Patienten recht häufig ist. Seit 50 Jahren wird nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Derzeit gibt es mehr als 25 Optionen, aber keine erfüllt die ...

Steno

Der beste Freund des Menschen

Hunde fördern die Gesundheit. Hundehalter haben eine höhere Lebenserwartung – und das auch nach Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem müssen Hundehalter nach einem schweren kardiovaskulären Ereignis seltener wieder ins Krankenhaus als Menschen ohne Hunde

 

x