Patienten-Rekrutierung

COVID-19

Studie: Multizentrische und multinationale Untersuchung des kurzfristigen Verlaufs einer COVID-19 Infektion bei älteren Patienten (≥ 70 Jahre) auf einer Intensivstation, zur Erstellung von Prognosehypothesen. Einschlusskriterien: Patienten ≥ 70 Jahre mit einer SARS-CoV-2 ...

Patienten-Rekrutierung

Aktiv mit Diabetes

Studie: Randomisiert-kontrollierte Studie zum Einfluss des TeLIPro Gesundheitsprogramms auf den HbA1c-Wert, Körpergewicht, Körperbau, kardiovaskuläres Risiko, Lebensqualität, Essgewohnheiten und Bedarf an Medikamenten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2DM) ...

Wettlauf um den Corona-Impfstoff

Große Hoffnung, hohe Hürden

In China begann die Forschung an einem potenziellen Impfstoff gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) bereits im Januar. Mittlerweile arbeiten Wissenschaftler rund um den Globus unter Hochdruck. Sie bedienen sich dabei unterschiedlichster Technologien – und stehen doch alle vor ä...

Therapie-Optionen

Unkomplizierte Hilfe bei Nagelpilz

Laut Schätzungen sind fast 20 % der deutschen Bevölkerung von Nagelpilz betroffen. Etwa die Hälfte der Patienten ist über 60 Jahre alt. Auch sportlich aktive Menschen zählen zur Risikogruppe, da Mikroverletzungen des Nagels das Einwandern des Pilzes begü...

Therapie-Optionen

Dem Wadenkrampf den Kampf ansagen!

Die Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ von Cassella-med ruft den Wadenkrampf-Monat Juni ins Leben, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und Betroffene über schmerzhafte Wadenkrämpfe zu informieren. Wadenkrämpfe, die bis zu mehrmals im Monat ...

Therapie-Optionen

Levothyroxin für eine individuelle Therapie

Funktionsstörungen der Schilddrüse sind aufgrund der unspezifischen Symptome eine häufige Verdachtsdiagnose in der Hausarztpraxis. Bei einer Hypothyreose liegt der Wert des Regelhormons TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) zu hoch, die Schilddrüsenhormone freies T3 (...

Damit Ältere nicht zu Patienten werden

nur für Fachkreise Vermeidung häuslicher Stürze

Bei etwa einem Drittel aller Menschen über 65 Jahre kommt es im Durchschnitt einmal jährlich zu einem häuslichen Sturzereignis. 10 % fallen mindestens zweimal pro Jahr hin. Die Folgen eines solchen Sturzes können für ältere Menschen dramatisch sein – ...

Sauerstofftherapie

Wann ist weniger mehr?

Die Sauerstofftherapie gehört zu den häufigsten Behandlungen in der modernen Medizin. Doch es wird immer deutlicher: Sie sollte wohl überlegt eingesetzt und dosiert werden. Ein aktueller Kommentar in JAMA fasst relevante Aspekte zusammen.

Kraftprotz mit erektiler Dysfunktion

Impotent durch American Football

Jedes Jahr aufs Neue kann man beim Super Bowl, dem Finale der US-amerikanischen American-Football-Liga (NFL), ein Spektakel erleben: Martialisch gekleidete Männer stürmen aufeinander los und „tackeln“ sich zu Boden was das Zeug hält. So werden Idole und Helden ...

Zu viele dicke Kinder

Reduziert die Bildschirmzeit!

„Geht doch mal zum Spielen raus“, ermahnen Eltern oft ihre Kinder in der Annahme, dass das gesund für Geist und Körper sei. Die Zeit vor dem Fernseher zu verbringen, gilt im Gegensatz dazu eher als ungesundes Freizeitvergnügen für Kinder. Aber sind Kinder, ...

Kinderbekleidung

Gefahr am eigenen Leib

Vom verschluckten Jackenknopf bis zur Strangulation mit dem Zugband der Kapuze – beim Kauf von Kinderbekleidung sollten alle Eventualitäten bedacht werden. Wo die größten Risiken liegen, zeigte jetzt eine Studie aus China.

Gonarthrose

nur für Fachkreise Gepfefferte Schmerztherapie im Test

Am Knie manifestiert sich bei älteren Menschen häufig eine Arthrose, meist verbunden mit Schmerzen. Orale Analgetika bringen oft nur wenig Linderung. Intraartikuläre Injektionen visköser Substanzen oder von Kortikoiden sind wenig wirksam bis schädlich. Es gibt aber...

 

x