Schwere Folgen des Vaping

Auslöser pulmonaler Erkrankungen?

Im Juli diesen Jahres wurden Berichte über Lungenerkrankungen in Zusammenhang mit der Verwendung von E-Zigaretten publiziert, woraufhin eine Untersuchung zum Thema Vaping eingeleitet wurde. Diese Erhebung läuft derzeit in mindestens 25 US-amerikanischen Staaten. Eine erste ...

Perspektive

Biopterin – der vorausschauende Biomarker

Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO) dient in der Asthmakontrolle als wichtiger Biomarker. Jedoch ist diese Methode gerade bei Kindern nicht sehr zuverlässig. Vielversprechender ist die Messung des Biopterin-Spiegels.

Hypoventilationssyndrom

Vergleich der Beatmungsmöglichkeiten

Das Management des Obesitas-Hypoventilationssyndroms (OHS) mittels nicht-invasiver Beatmung (NIV) ist komplexer und kostspieliger als mit der kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucktherapie (CPAP). Bislang gab es aber keine Studien, die beide Systeme langfristig untersucht haben.

Im Fokus

Gesunder Geist in einem gesunden Körper ...

... das war schon im antiken Griechenland bekannt, gilt aber bei Verwendung moderner Messmethoden genauso. Eine deutsche Forschergruppe griff dazu auf eine Datenbank mit 1.206 Magnetresonanztomographien des menschlichen Konnektom-Projekts zurück, für die auch Testergebnisse zur ...

Im Fokus

Mit Crowdfunding...

... lassen sich nicht nur Business- Ideen verwirklichen, sondern auch Krebstherapien bezahlen. In den USA analysierten Forscher 1.035 Crowdfunding-Kampagnen zum Thema Krebs. Führend bei den Sammelzielen war bei 41 % der Kampagnen das Bezahlen von Rechnungen im Zusammenhang mit der ...

Im Fokus

Weniger Soft-Drinks...

... sollte eine Botschaft öffentlicher Gesundheitskampagnen sein. In der Kohortenstudie European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) in zehn europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, war der Konsum von mehr als zwei Softdrinks mit einer um 17 % ...

Eine Sache der Definition

Nicht nur dick, sondern krank!

Aus Expertensicht ist es längst Zeit, Adipositas offiziell als Diagnose in den Krankheitskatalog aufzunehmen. Von der WHO wird Übergewicht bereits seit 1936 als Erkrankung angesehen.

Körperliche Untersuchung

Zu ungenau und daher Zeitverschwendung?

Im Gegensatz zur körperlichen Untersuchung liefern moderne Bildgebungstechniken heutzutage häufig eine zuverlässigere Einschätzung des Patienten. Die körperliche Untersuchung ist deswegen aber noch lange nicht obsolet.

Scharfes Essen, scharfer Verstand?

Chili geht auf den Geist

Das im Chili enthaltene Capsaicin, das für dessen Schärfe sorgt, gilt als lebensverlängernd und soll Adipositas und Hypertonie entgegenwirken. Auf die Kognition scheint der regelmäßige Genuss der roten Schoten aber keinen positiven Effekt zu haben – im ...

Häufig übersehen und unzureichend behandelt

nur für Fachkreise Sarkopenie – mehr als eine Alterserscheinung

Seit die Definition der Sarkopenie im Jahr 2010 erstmals erweitert wurde, charakterisiert sich die Erkrankung nicht mehr ausschließlich durch den übermäßigen Abbau von Skelettmuskelmasse, sondern es wird ein zusätzlicher Fokus auf die Muskelkraft gelegt. Nach ...

Richtig trinken beim Sport

nur für Fachkreise Optimale Performance dank optimaler Flüssigkeitsbilanz

Für sportliche Höchstleistungen bedarf es mehr als nur körperlicher Fitness. Während Ernährungscoachings oder mentales Training inzwischen zum Alltag der meisten Athleten gehören, wird die Rolle des Flüssigkeitshaushalts häufig noch unterschätzt...

Rippenfrakturen sind keine Bagatelle

nur für Fachkreise Instabiler Thorax – eine Herausforderung

Rippenbrüche gehören zu den häufigsten Traumen am Thorax. Es gibt aber wenig Konsens über das optimale Vorgehen bei Patienten, die meist auch andere Läsionen haben. Eine der Kontroversen lautet: Operieren oder konservativ behandeln?

Unabhängig vom späteren Diabetesstatus

nur für Fachkreise Gestationsdiabetes kommt mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko

Frauen, die einen Gestationsdiabetes mellitus (GDM) entwickeln, haben bekanntlich ein erhöhtes Risiko, später auch an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Neuere Studien haben gezeigt, dass bei GDM außerdem auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) steigt. Ob ...

Therapie-Optionen

Vorbehalte überwinden – Therapieerfolg erhöhen

Patienten mit Asthma stehen einer Langzeittherapie mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) häufig kritisch gegenüber. Dabei gehören ICS zu den wichtigsten Therapieoptionen in der Asthma-Behandlung und werden in der deutschen Asthma-Leitlinie zur Dauertherapie ab Stufe 2 ...

Therapie-Optionenaa

Levothyroxin-Lösung für eine individuelle Therapie

Die Hypothyreose ist eine der häufigsten endokrinen Erkrankungen im Kindesalter. Nach Diagnosestellung ist ein schneller Behandlungsbeginn essenziell, um die normale kognitive und körperliche Entwicklung zu sichern. Für Säuglinge und Kleinkinder eignet sich besonders ...

 

x