Therapie-Optionena

Guter Start in die Insulintherapie

Vielen Patienten fällt der Start in die Injektionstherapie schwer. Fast jeder dritte Typ-2-Diabetiker entwickelt eine psychologische Insulinresistenz, die in vielen Fällen dazu führt, dass eine Intensivierung der Behandlung unterbleibt oder unterbrochen wird. ...

Therapie-Optionen

Doppelwirkung gegen Dentin-Hypersensibilität

Überempfindliche Zähne (Dentin-Hypersensibilität, DH) stellen ein Risiko für Karies, Wurzelkaries und Parodontalerkrankungen dar. Dentin hat einen hohen Wassergehalt und die bei der DH freiliegenden Dentintubuli begünstigen eine schnellere Bewegung der Flü...

Essen und Trinken im Praxisalltag

Machen Sie mal Pause!

Im stressigen Arztberuf kann es leicht passieren, dass man das Essen und Trinken vergisst. Das gilt vor allem für die Arbeit im Krankenhaus. Fehlt es einem aber an Energie, leidet die Konzentration und in Konsequenz auch der Patient.

Selbstständig im Beruf

Keine Zeit für Krankheit

Es gibt viele Menschen, die trotz akuter Krankheit weiterhin ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Dabei wäre es wirtschaftlich und gesundheitlich oft vorteilhafter, zu Hause zu bleiben. Besonders für Berufstätige in der Selbstständigkeit ist das aber gar nicht so ...

Altern

Tanzen hält fit!

Um dem mit dem Alter verbundenen geistigen und körperlichen Verfall vorzubeugen, ist es hilfreich protektive Faktoren zu identifizieren. Eine italienische Studie untersuchte nun die Rolle des Tanzens zum Erhalt der körperlichen sowie geistigen Fitness.

Akutes Atemnotsyndrom

Neuromuskuläre Blockade nicht hilfreich

Bislang war nicht eindeutig klar, ob eine frühzeitige, kontinuierliche neuromuskuläre Blockade bei mechanisch beatmeten Atemnotpatienten Vorteile hat. Eine aktuelle fällt nun ein eindeutiges Urteil.

Management von Intoxikationen

Auf Giftnotfälle jeder Art vorbereitet?

Intoxikationen können vorsätzlich oder versehentlich geschehen und einzelne Personen oder ganze Bevölkerungsgruppen betreffen. Beispiele sind Suizidversuche oder Angriffe mit chemischen Waffen. Bei der Behandlung Betroffener in der Klinik muss der Arzt anhand der Gesamtheit ...

Steno

Beten bei Kniearthrose

Das Hinknien ist bei Kniearthrose eine schmerzhafte Angelegenheit. Muslime, die ihre Gebete wegen einer diagnostizierten Kniearthrose auf einem Stuhl sitzend verrichten, haben eine bessere Lebensqualität als diejenigen, die dies nicht tun, wie eine saudi-arabische Studie zeigt.

Steno

Bei Arthrose auch an die Gefäße denken

Eine schwedische Registerstudie zu Todesursachen von Arthrose-Patienten fand überzufällig häufig kardiovaskuläre Todesursachen bei Personen mit Knie- und Hüftarthrose, vor allem bedingt durch chronische ischämische Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz. Alle ...

Steno

Darmkrebspatienten seit Jahren immer jünger

Der Anteil der unter 50-Jährigen an allen Patienten mit Darmkrebs ist in den USA von 10 % im Jahr 2004 auf 12,2 % im Jahr 2015 angestiegen. Dabei waren die jüngeren Patienten mit 51,6 % überproportional häufig an einem fortgeschrittenen Karzinom erkrankt. Das stellt die...

Praxis-Tipp

Nicht-Adhärenz führt zu erhöhter Mortalität

Depressionen sind bei älteren Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen weit verbreitet. Depressive Patienten nehmen häufiger die verordneten Medikamente nicht oder nur ungenügend ein und setzen sich so einem deutlich erhöhtem kardiovaskulären Risiko aus.

Perspektive

Prognostik beim Prostata-Karzinom?

Der wichtigste Risikofaktor für Prostata-Karzinome ist das Alter des Patienten. Ein neuer Ansatz ist, das Serumlevel an freiem Testosteron zur Prognose heranzuziehen und ein engmaschigeres Screening für gefährdete Patientengruppen zu entwickeln.

Kasustik

Metastasen in der Haut

Dass ein Lungenkrebs mit Filiae in der Haut einhergeht, ist eher selten. Noch ungewöhnlicher ist es, wenn eine solche Manifestation das erste registrierte Symptom einer solchen Erkrankung ist.

 

x