Fliegen mit Sauerstoffversorgung

Woran Patienten denken müssen

Reisen Patienten, die aus medizinischen Gründen auf Sauerstoffversorgung angewiesen sind, mit dem Flugzeug, sind viele Vorbereitungen und eine sorgfältige Planung notwendig. Dieser Review erläutert, woran Patient und Arzt denken müssen.

Asthmabehandlung

Langzeitoutcome von ICS-Behandlung

Noch immer ist nicht ganz klar, wie inhalative Kortikosteroide (ICS) das Langzeitoutcome von Asthma beeinflussen, denn bisher gab es nur zwei Studien mit ausreichend langer Beobachtungszeit. Dieses Review fasst das aktuelle Wissen zusammen.

Zwerchfelldysfunktion

Hilft Inspirationsmuskeltraining?

Nach der Diagnose einer unilateralen Zwerchfelldysfunktion (UDD) bei einem 55-jährigen Patienten stellte sich die Frage: Hat bei dieser Diagnose inspiratorisches Atemmuskeltraining (IMT) Aussicht auf einen Therapieerfolg? Nach einer sechsmonatigen Trainingsperiode folgte ein erstes ...

Asthma

Personalisierung durch multimodale Sensorik

Asthma hat multiple Trigger und kann durch strikte Beibehaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen, die der Vermeidung solcher Trigger dienen, gemanagt werden. Ziel einer Beobachtungsstudie war es festzustellen, ob es anhand der kontinuierlichen Erfassung asthmaspezifischer Daten mittels ...

Auch das Liebesleben leidet

Schlafapnoe beeinflusst Sexualleben

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden oft unter Dyspnoe. Nun untersuchte eine Studie, wie sich Dyspnoe auf die Sexualfunktion und das Körpergefühl auswirkt.

Schwere Folgen des Vaping

Auslöser pulmonaler Erkrankungen?

Im Juli diesen Jahres wurden Berichte über Lungenerkrankungen in Zusammenhang mit der Verwendung von E-Zigaretten publiziert, woraufhin eine Untersuchung zum Thema Vaping eingeleitet wurde. Diese Erhebung läuft derzeit in mindestens 25 US-amerikanischen Staaten. Eine erste ...

Perspektive

Biopterin – der vorausschauende Biomarker

Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO) dient in der Asthmakontrolle als wichtiger Biomarker. Jedoch ist diese Methode gerade bei Kindern nicht sehr zuverlässig. Vielversprechender ist die Messung des Biopterin-Spiegels.

Hypoventilationssyndrom

Vergleich der Beatmungsmöglichkeiten

Das Management des Obesitas-Hypoventilationssyndroms (OHS) mittels nicht-invasiver Beatmung (NIV) ist komplexer und kostspieliger als mit der kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucktherapie (CPAP). Bislang gab es aber keine Studien, die beide Systeme langfristig untersucht haben.

Im Fokus

Gesunder Geist in einem gesunden Körper ...

... das war schon im antiken Griechenland bekannt, gilt aber bei Verwendung moderner Messmethoden genauso. Eine deutsche Forschergruppe griff dazu auf eine Datenbank mit 1.206 Magnetresonanztomographien des menschlichen Konnektom-Projekts zurück, für die auch Testergebnisse zur ...

Im Fokus

Mit Crowdfunding...

... lassen sich nicht nur Business- Ideen verwirklichen, sondern auch Krebstherapien bezahlen. In den USA analysierten Forscher 1.035 Crowdfunding-Kampagnen zum Thema Krebs. Führend bei den Sammelzielen war bei 41 % der Kampagnen das Bezahlen von Rechnungen im Zusammenhang mit der ...

Im Fokus

Weniger Soft-Drinks...

... sollte eine Botschaft öffentlicher Gesundheitskampagnen sein. In der Kohortenstudie European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) in zehn europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, war der Konsum von mehr als zwei Softdrinks mit einer um 17 % ...

Eine Sache der Definition

Nicht nur dick, sondern krank!

Aus Expertensicht ist es längst Zeit, Adipositas offiziell als Diagnose in den Krankheitskatalog aufzunehmen. Von der WHO wird Übergewicht bereits seit 1936 als Erkrankung angesehen.

Körperliche Untersuchung

Zu ungenau und daher Zeitverschwendung?

Im Gegensatz zur körperlichen Untersuchung liefern moderne Bildgebungstechniken heutzutage häufig eine zuverlässigere Einschätzung des Patienten. Die körperliche Untersuchung ist deswegen aber noch lange nicht obsolet.

Scharfes Essen, scharfer Verstand?

Chili geht auf den Geist

Das im Chili enthaltene Capsaicin, das für dessen Schärfe sorgt, gilt als lebensverlängernd und soll Adipositas und Hypertonie entgegenwirken. Auf die Kognition scheint der regelmäßige Genuss der roten Schoten aber keinen positiven Effekt zu haben – im ...

 

x