Tb bei HIV-Infektion: Was tun?

Die Koinfektion mit Tuberkulose und HIV ist häufig. Mediziner aus der Schweiz empfehlen die konsequente Durchführung von Tuberkulin-Hauttests und eine präventive Therapie.

Schwere Sepsis

Drotrecogin bei Kindern wirkungslos

Eine rekombinante Form von humanem aktiviertem Protein C, Drotrecogin alpha (aktiviert) (DrotAA) wird bei schwerer Sepsis Erwachsener eingesetzt. Da die Pharmakokinetik und -dynamik dieser Substanz bei Kindern und Erwachsenen ähnlich ist, wurden jetzt Wirksamkeit und Sicherheit von DrotAA ...

Bakterielle Infektionen

Zunehmende Resistenzen - das Ende der Antibiotika-Ära?

Weltweit zunehmende Antibiotika-Resistenzen stellen die therapeutische Bedeutung der Antibiotika ernsthaft in Frage. Experten sehen im alternativen bzw. ergänzenden Einsatz „maßgeschneiderter“ Impfstoffe eine Möglichkeit, chronischen und chronisch-rezidivierenden Infekten insbesondere des ...

Kinderlähmung

Globale Polio-Eradikation lohnt sich - auch finanziell

Zwar konnte durch die Global Polio Eradication Initiative (GPEI) die Zahl der jährlichen neuen Poliomyelitis-Fälle von 350 000 im Jahr 1988 auf 2000 Fälle im Jahr 2006 gesenkt werden; eine globale Eradikation ist bislang aber nicht gelungen. Vor allem aus Kostengründen wurde nun ...

Potenziell lebensbedrohlich

Erdnuss-Allergie auf dem Vormarsch

Über eine Zunahme in den letzten Jahrzehnten vor allem in Industrieländern berichtet ein Allergologe aus den USA. Alle Personen, bei denen ein Verdacht besteht, müssen gründlich untersucht werden. Nach besseren Strategien zur Prävention bzw. nach einer Form von Immuntherapie wird mit ...

Erste fieberhafte Harnwegsinfektion

Bei Kindern ist Sonographie obligat

Harnwegsinfekte gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Kindesalter. Um strukturelle und funktionelle Störungen auszuschließen, werden Ultraschalluntersuchungen und eine Miktionszysturethrographie empfohlen.

Dem Kind helfen!

Influenza in Pädiatrie-Praxen war Thema einer Befragung in 2007 / 08, die 6625 Kinder einschloss. Neben der Diagnos­tik mittels Influenza-Schnelltest ging es um den Behandlungserfolg aus Sicht des Patienten, denn gerade bei einer akuten Erkrankung wie der Influenza fehlt die Rückmeldung an...

Kopf-Hals-Tumoren

Welchen Einfluss haben Rauchen und HPV?

Bei Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich handelt es sich fast immer um Plattenepithel- oder Speicheldrüsenkarzinome. In einer Übersicht aus Texas werden Häufigkeitstrends in Beziehung zu Rauchstopp und humanen Papillomaviren aufgezeigt.

Schwangere mit Asthma strikt therapieren!

Schwere Asthmaanfälle bei Schwangeren und eine suboptimale Therapie wirken sich ungünstig auf den Fetus aus. Bei guter Kontrolle und Compliance ist in der Regel mit einem guten Ausgang der Schwangerschaft zu rechnen.

 

x