Juvenile idiopathische Arthritis
Aus mehreren Studien ist bekannt, dass einige Autoimmunerkrankungen wie der Typ-1-Diabetes oder die rheumatoide Arthritis mit Änderungen in der Zusammensetzung der Darmflora verbunden sind. Auch bei der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) scheint die intestinale Darmmikrobiota ...
Pathogenese der Arthrose
Dass Adipositas das Risiko für Arthrose steigert, ist hinreichend bekannt. Inwiefern auch andere metabolische Faktoren relevant sind, darunter Blutfettwerte oder Blutdruck, wird bislang noch kontrovers diskutiert. Eine groß angelegte schwedische Studie gibt Aufschluss.
Praxis-Tipp
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) kommen häufiger als sonst kardiovaskuläre Erkrankungen vor. Es wird darüber diskutiert, ob man dieses Risiko generell mittels Statin-Medikation senken sollte.
Schlafapnoe
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist mit einer Reihe ernsthafter Begleiterkrankungen assoziiert. Eine Studie untersuchte nun, ob auch Gicht dazugehört.
ZNS-Beteiligung bei Lupus
Psychosen sind eine seltene, aber dramatische zentralnervöse Komplikation bei Patienten mit systemischem Lupus erythematosus (SLE). Aufgrund der geringen Fallzahlen waren bislang kaum Daten zur Prävalenz, den Risikofaktoren und dem klinischen Outcome SLE-bedingter Psychosen ...
Im Fokus
Pathologische Gehirnveränderungen müssen nicht zur Demenz führen. In einer Autopsiestudie zeigte sich, dass Personen mit einer hohen kognitiven Reserve, definiert als ein hohes Bildungsniveau über das Leben hinweg und soziale Aktivitäten im letzten Lebensdrittel, ...
Die etwas andere Arthritis
Bei Schuppenflechte findet man eine Vielzahl unterschiedlicher klinischer Manifestationen. Neben den Hautsymptomen kommen periphere und axiale Gelenkerkrankungen, Enthesitis und Daktylitis vor. Es ist oft schwierig, diese von anderen Arthritis-Formen abzugrenzen.
Klimawandel
Im Kontext des Klimawandels wird es immer wichtiger, die Auswirkungen der Wetterlage auf die Gesundheit vorhersagen zu können. Daten gibt es aber vornehmlich zu extremer Kälte oder Hitze. Aber schon leichte Temperaturschwankungen haben messbare Effekte.
Infektionsrisiko senken
Implantate, die Herzprobleme mitigieren sollen, wie Schrittmacher oder ICD, sind gängige Therapieoptionen. Immer wieder kommt es aber zu Infektionen, die von der subkutanen Tasche des Generators ausgehen. Könnte man mit einer Antibiotika absondernden, resorbierbaren Hülle um...
Digitale Heilsversprechen
Das Online-Repertoire an medizinischen Informationen ist riesig. Nicht selten werden Halbwahrheiten zu Wahrheiten und Einzelerfahrungen zur erprobten Wundertherapie. Für den Laien sind die Unterschiede oft schwer erkennbar.
THERAPIE-OPTIONEN
Überempfindliche Zähne (Dentin-Hypersensibilität, DH) schränken nicht nur die Lebensqualität ein, sie stellen auch ein Risiko für Karies, Wurzelkaries und Parodontalerkrankungen dar. Typische Risikofaktoren für eine DH sind der Verlust von ...
Forschung & Entwicklung
Besonders langlebig sind nicht nur Neuronen oder Herzzellen, wie Forscher mithilfe einer Isotopenmarkierung an Mäusen zeigten. Auch in Pankreas, Leber und Endothel finden sich Zellen mit extrem langer Lebensspanne, teilweise so alt wie der Organismus selbst. Diese Organe bilden somit ...
Forschung & Entwicklung
Dass die maximal mögliche Ausdauerleistung nicht nur Kopfsache, sondern auch Darmsache ist, wurde anhand des Kalorienverbrauchs von Athleten während eines 20-wöchigen Marathons festgestellt. Unabhängig von der persönlichen Fitness konnten die Sportler hö...
Forschung & Entwicklung
1992 gelang erstmals die Synthese des Halichondrin- B-Moleküls, das seitdem aufgrund seiner hochpotenten Antitumor-Wirkung bei Mammakarzinomen und Liposarkomen eingesetzt wird. Während der aufwendige Syntheseprozess bislang nur 1 % Gesamtertrag und damit höchstens 1 g ...
Forschung & Entwicklung
Japanische Forscher zeigten, dass das Protein CAPON eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Alzheimer spielt, indem es das Tau-Protein bindet und dessen Aggregation induziert. Die Überexpression von CAPON im Alzheimer-Mausmodell resultierte in einer verstärkten ...