Insulindetemir bei Typ-2-Diabetes

Bei BZ, Hypoglykämien und Gewicht im Vorteil

Typ-2-Diabetiker können mit einmal täglich verabreichtem Insulindetemir als Basalinsulin zusätzlich zu oralen Antidiabetika einfach, effektiv und sicher die in den Leitlinien geforderten HbA1c-Ziele erreichen. Dazu kommen geringes Hypoglykämie-Risiko sowie ein deutlicher Gewichtsvorteil.

Asthma bronchiale

Eine Genvariante begünstigt das Leiden

Asthma entwickelt sich in einem komplexen Zusammenspiel von Disposition (genetischer Veranlagung) und externen Faktoren. Über die erblichen Komponenten weiß man bisher nur sehr wenig. Ihre Aufdeckung könnte zu einem besseren Verständnis der Pathophysiologie des Leidens beitragen.

Husten und Atemnot

Auch bei jüngeren Patienten an COPD denken

Sind Sie über 40 Jahre alt? Rauchen Sie oder haben Sie geraucht? Leiden Sie unter Husten oder Atemnot? Mit diesen wenigen Fragen lässt sich schon frühzeitig eine COPD einkreisen – eine Chance, die man nutzen sollte.

Telomere und KHK

Herzgesund mit den richtigen Fettsäuren

Fischöl bzw. Omega-3-Fettsäuren gelten als kardioprotektiv, weshalb z. B. die American Heart Association die reichliche Zufuhr empfiehlt. Auf welche Weise sie ihren Schutz entfalten, ist aber nicht eindeutig geklärt.

Ist der ehrliche Arzt der Dumme?

Es sollte für jeden Arzt eine Selbstverständlichkeit sein, die geltenden Regeln und Gesetze im Praxisalltag absolut korrekt und penibel umzusetzen. Leider jedoch kollidiert diese vertragsärztliche Korrektheit gelegentlich mit den Wünschen, Begehrlichkeiten und materiellen Egoismen einiger ...

Kognition und Gastrostomie

Wann droht der Magenschlauch?

Die Ernährung alter Demenz-Patienten mittels Sonde verbessert ihre Lebensdauer nicht, trägt nicht zur Vermeidung von Aspirationspneumonie und Dekubitus bei; trotzdem wird sie oft praktiziert.

Ringen um Prophylaxe

Zum gesunden Leben gehört eine Ernährung, die reichlich Vitamine enthält. Davon erwartet man Schutz u. a. vor Herzinfarkt und Krebs. Reicht die Zufuhr dieser Bausteine mit dem Essen nicht aus, kann eine Supplementation durchaus sinnvoll sein, wie die erfolgreiche Prophylaxe der Spina ...

Teil 2: Anamnese, nichtkardiale Ursachen

Synkope: Was kann dahinter stecken?

In Teil 1 fanden sich die Definition der Synkope und Tipps der Autoren zur Blutdruckmessung. Zudem ging es um „red flags“ bzw. generelle Regeln, wann Spezialisten gebraucht werden. Was diese leisten können, was bei der Anamnese zählt und wichtige neural vermittelte Ursachen gehören zu den ...

Primärer Hyperaldosteronismus

Kalziumatangonisten verzögerten die Diagnose

Einer Hypertonie liegt in einem beträchtlichen Prozentsatz ein primärer Hyper­-aldosteronismus zugrunde. Dann ist sie schwer mit Antihypertensiva unter Kontrolle zu halten; dabei gäbe es eine kausale Therapie.

Adipositas und Stoffwechsel

Was leistet das Magen-Band wirklich?

Bariatrische Chirurgie wie „gastric banding“ kann zu beträchtlicher Gewichtsreduktion bei schwerer Adipositas führen. Auch ein Diabetes wird dadurch deutlich gebessert. Allerdings fehlten hierzu bisher Langzeitbeobachtungen.

 

x