Sensibilisierung

Wenn sich die Latex- Allergie ausbreitet

Naturkautschuk-Latex ist in der Medizin und im Alltag weit verbreitet. Deshalb sind die Wege der Sensibilisierung oft schwer nachzuvollziehen. Aus dem Studium dieser Allergie ergeben sich interessante Einsichten.

Akromegalie

Die Symptome werden oft übersehen

Ein Überschuss an Wachstumshormon (GH) führt bei Kindern zu hypophysärem Gigantismus. Bei Erwachsenen kommt es zu Veränderungen an Gesicht und Extremitäten (Akromegalie). Die Symp­tome entwickeln sich schleichend.

Typ-2-Diabetes

Auf das richtige Basalinsulin kommt es an

Aktuelle Erkenntnisse führen zu der Forderung, früh mit einer zielorientierten Diabe­testherapie zu beginnen und die Sollwerte dauerhaft zu halten, damit mikro- und makrovaskuläre Komplikationen vermieden werden. Mit einem modernen Basalinsulin-Analogon kann man dies bei verringerter ...

Körpergewicht und Mortalität

Welcher BMI verlängert das Leben?

Die Zusammenhänge zwischen Körpergewicht und Lebenserwartung sind nicht so einfach, wie manche glauben. Eine multinationale Arbeitsgruppe ermittelte die exakte Korrelation zwischen BMI und Gesamtmortalität.

Antidiabetika-Entwicklung

PPARγ hat noch nicht ausgedient

Die beunruhigende Prognose, dass im Jahre 2055 jeder dritte erwachsene Ame­rikaner einen Diabetes haben wird, macht die Notwendigkeit deutlich, noch bessere Antidiabetika zu entwickeln.

Typ-2-Diabetes

Auf die richtige Erziehung kommt es an

Der Typ-2-Diabetes ist häufig, und er zieht gravierende Folgekrankheiten und -kos-ten nach sich. Die Hinführung der Patienten zu gesunder Ernährung und reichlicher Bewegung ist die Basis von Therapie und Sekundärprophylaxe.

Frühe Lebermetastasen sind resezierbar

Karzinoid-Syndrom – nicht so selten und nicht so leicht erkennbar

Zwei Experten vom Institute of Liver Studies am King’s College Hospital in London und eine Allgemeinmedizinerin haben für die Artikelserie „Easily missed?“ kurz und prägnant zusammengefasst, was beim Karzinoid-Syndrom wichtig ist. Als Beispiel dient ein 40-Jähriger mit Diarrhö und ...

Hypolipidämie

Es gibt mehrere genetische Muster

Bei familiärer Hypobetalipoproteinämie sind ApoB und Triglyzeride im Plasma sehr niedrig. Wiederholt hat man dabei Mutationen von APOB festgestellt, doch können auch andere genetische Abweichungen verantwortlich sein.

Akute Darmblutung

Wie kommt man der Quelle rasch auf die Spur?

Peranale Blutungen können verschiedenen Ursprungs sein. Wenn sie ein bedrohliches Ausmaß haben, ist eine rasche Klärung von großer Bedeutung. Die bildgebende Diagnostik steht bei der Ursachenforschung im Vordergrund.

Okkultes Blut im Stuhl

Was macht ASS?

Für die Suche nach einem Kolonkarzinom bzw. dessen Vorstufen gibt es konventionelle Tests auf der Basis der Guajak-Reaktion, neuerdings aber auch immunologische, denen eine höhere Sensitivität nachgesagt wird. Und was passiert, wenn der Patient ASS nimmt?

Leber in Gefahr

Paracetamol kann hepatotoxisch sein

Paracetamol ist weltweit das am häufigsten eingesetzte Analgetikum und Antipyretikum. Es gilt als sehr gut verträglich; dennoch ist es in Westeuropa die häufigste Ursache von akuter Leberinsuffizienz.

Psoriasis

Kombi-Präparat bessert Nagel-Befall

Bei bis zu 80% der Psoriasis-Patienten kommt es irgendwann zu einem Nagel-Befall. Diesen empfinden die meisten Betroffenen als erhebliches kosmetisches Prob­lem. Auch die Funktion der Finger wird beeinträchtigt.

Dirofilaria repens

Ein Reiseandenken

An der Dermatologischen Univ.-Klinik Innsbruck sprach eine 52-jährige Frau mit zunehmender Schwellung der rechten Wange vor. Bisher war sie immer gesund gewesen; sie nahm auch keine ACE-Hemmer (die Gesichtsschwellungen hervorrufen können). An einer anderen Klinik hatte man Amoxicillin / ...

Anorganisches Phosphat verhält sich anders

Bei Niereninsuffizienz Phosphat reduzieren – aber wie?

Wichtige Informationen über Phosphatquellen in der Nahrung haben elf Spezialisten aus den USA zusammengetragen, die in Forschung, klinischer Nephrologie und Dialysezentren arbeiten. Bei chronischen Nierenleiden kann viel Phosphat einen Hyperparathyreo­idismus und eine renale ...

 

x