Harnwegsinfektionen

Eine Impfung stärkt die Abwehrkraft

Jede zweite Frau erleidet in ihrem Leben einmal eine symptomatische Harnwegsinfektion (HWI). Bei jeder vierten mit bakterieller HWI kommt es zu Rezidiven. Ein Schutz vor wiederholten HWI wäre höchst wünschenswert.

Nierensteine

Perkutane Nephrolithotomie – bei allen?

Die PCNL hat sich zur Standardmethode für die Entfernung von Nierensteinen bei Patienten mit vielen Konkrementen und mit Nierenbeckenausgusssteinen etabliert, zumindest bei Patienten mit moderatem OP-Risiko.

Holmium-Laser gegen Ureter-Konkremente

Zertrümmern und gleich entfernen?

Die intrakorporale Zertrümmerung von Ureter-Konkrementen mit dem Holmium-Laser hat sich bestens bewährt. Kontrovers diskutiert wird die Frage, ob man sich danach auf den spontanen Abgang der Steinreste verlassen kann.

Postmenopausale Frauen

Jede Menge Lügen über Sex

Mit der Menopause kommen vielfältige physische und psychosoziale Veränderungen auf die Frau zu. Auch ihre Sexualität wird beeinflusst – ein in dieser Phase besonders sensibles Thema.

Erektile Dysfunktion

PDE-5-Inhibitor als Schmelztablette

Bald können Männer mit ED jederzeit und überall den PDE-5-Inhibitor Varde­nafil besonders bequem und diskret ohne Wasser einnehmen. Die Schmelztablette gegen ED ist unauffällig verpackt und löst sich innerhalb weniger Sekunden auf der Zunge auf.

Akute myeloische Leukämie

Schwere Entscheidung über eine Chemotherapie bei Senioren

Im Alter über 60 Jahren ist die Prognose einer AML auch bei intensiver Chemotherapie schlecht; frühe Todesfälle sind häufig. Andererseits kann auch eine Chance auf komplette Remission und Heilung bestehen. In diesem Dilemma steht der Arzt, der zusammen mit dem Patienten eine qualifizierte ...

Krebs-Kachexie

Auf die Beine helfen

Die Lebensqualität wird in späten Stadien von Tumorleiden zunehmend durch ein Kachexie-Syndrom beeinträchtigt. Bisherige Versuche, diesen Zustand zu bessern, waren wenig erfolgreich.

Kolorektales Karzinom

Die Prognose sicherer abschätzen

Eine adjuvante Therapie, zusätzlich zur Resektion, kann die langfristige Prog­nose etlicher Patienten mit kolorektalem Karzinom (CRC) wahrscheinlich verbessern.

Sudeck-Syndrom

Immunglobuline i.v. als neue Option?

Die Ursache des Sudeck-Syndroms (complex regional pain syndrome, CRPS) ist unbekannt. Man versucht, Schmerz und Dystrophie mit verschiedenen Therapien zu bekämpfen. Ein neuer Ansatz ist die i.v.-Gabe von Immunglobulinen.

7-Tage-Opioidpflaster

Gute Analgesie bedeutet mehr Lebensqualität

Die Behandlung chronischer Schmerzen kann nicht immer Schmerzfreiheit herbeiführen. Ein realistisches Ziel ist aber ein weniger schmerzgeprägtes Leben. Erreichen lässt sich das mit einem Buprenorphin-haltigen 7-Tage-Pflaster.

Tabak ohne Rauch

Sucht ist Sucht

In Schweden und Norwegen ist ein Tabak verbreitet, der nicht geraucht, sondern unter die Oberlippe geklemmt wird (Snus). Er macht aber ähnlich abhängig wie die Zigarette; deshalb wollen viele wieder von ihm loskommen.

 

x