Ein Achtel der Erkrankten ist betroffen
Ein Neurologe der Chinese University in Hongkong, der auch in Melbourne forscht, ein Epileptologe der Harvard Medical School und der Leiter einer Epilepsie-Abteilung in Glasgow, gleichzeitig ein klinischer Pharmakologe, haben sich zusammengetan, um das Problem darzustellen und derzeitige ...
Chronische Schmerzen im Alter
Die Behandlung älterer Schmerzpatienten sollte den Erhalt von Selbstständigkeit und Lebensqualität sichern. Dies ist am ehesten multimodal unter Einschluss medikamentöser und nichtmedikamentöser Maßnahmen zu erreichen.
Deutscher Schmerzkongress 2011, Mannheim
Ihren 14. gemeinsamen Kongress stellten die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) unter das Motto „Multimodalität“. Schmerz – vor allem wenn er chronifiziert ist – hat in der Regel mehr als eine Ursache und ist ...
Trigeminusneuralgie
Die Trigeminusneuralgie ist ein gefürchteter Gesichtsschmerz, der einseitig in Anfällen auftritt und einen oder mehrere Äste des fünften Hirnnerven betrifft. Die verschiedenen Therapieoptionen haben Vor- und Nachteile.
Subarachnoidalblutung
Kopfschmerz ist häufig und wird in Notaufnahmen in ca. 2% der Fälle geklagt. Dann geht es vor allem um den Ausschluss einer spontanen Subarachnoidalblutung. Sie macht in dieser Situation etwa 1% der Fälle aus.
„Schweinegrippe“
Bei einem Teil der Patienten mit Influenza entwickelt sich eine respiratorische Atem-insuffizienz (ARDS). Um die Prognose quoad vitam zu verbessern, wird an den Einsatz der extrakorporalen Membran-Oxygenierung (ECMO) gedacht.
Führungspersönlichkeit
An die Spitze einer Firma, einer Partei oder eines Staates kommt man nicht mit Sachkunde allein. Da spielen viele Facetten des Charakters mit. Als Macher wird der angesehen, von dessen Fähigkeiten die anderen überzeugt sind.
Arzneitherapie
Man erwartet von einem guten Arzt, dass er sich immer auf dem Stand der Wissenschaft hält und seinen Patienten eine leitliniengerechte Behandlung angedeihen lässt. Aber längst nicht alle Ärzte fühlen sich dazu bemüßigt.
Körperliche Betätigung
Sport ist gesund, aber viele kommen trotzdem nicht aus dem Sessel hoch, und andere haben zu viel anderes zu tun. Für letztere ist die Fragestellung sinnvoll, wie viel Zeit man mindestens für Bewegung aufbringen sollte, damit sie wirklich nützt.
Einflussfaktor Klinikwechsel
In den USA wird intensiv an der Qualitätsverbesserung der Infarkt-Behandlung gearbeitet. Dort müssen die meisten Patienten mit ST-Hebungs-Infarkt (STEMI) für eine primäre perkutane koronare Intervention (PCI) von der Aufnahmeklinik in ein geeignetes Krankenhaus verlegt werden. Den Einfluss...
Eine erhöhte mittlere Intima-Media-Dicke (IMD) der A. carotis communis spricht für eine diffuse Arteriosklerose, eine Erhöhung der maximalen IMD an der proximalen A. carotis interna für fokale atherosklerotische Plaques. Wie viel eigenständige Information solche Messungen aber für die ...
Beim Blutdruck spricht man von einem J-förmigen Zusammenhang mit der Komplikationsrate. Gilt dieser für alle Patientengruppen?
Mit dem Mortalitätsrisiko älterer Patienten mit Herzinsuffizienz sind verschiedene Faktoren assoziiert. Klinische Kriterien sind niedriger systolischer Blutdruck, Niereninsuffizienz, hohe NYHA-Klasse, frühere Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz und Begleitkrankheiten wie kognitive ...
Daten von 60 000 Patienten mit STEMI
Wie haben sich Therapie, Komplikationen und Mortalität bei STEMI in schwedischen Kardiologie-Abteilungen von 1996 bis 2007 entwickelt? Für alle an dieser Analyse Beteiligten sind sechs Autoren von drei Universitäten genannt. Sie hatten Zugriff auf mehrere Register und ermittelten, dass ...
Aortendissektion, Aneurysma und Aorten-OP
Das wollten Autoren von der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, wissen. Zwar ist das häufigste Problem bei nur zwei Zipfeln eine Klappen-Dysfunktion, doch kann es auch zu Aneurysmabildung und Aortendissektion mit hoher Mortalität kommen. Wie oft beides auftrat und Aorten-OPs stattfanden, ...