Teil 1: Erst weiß, dann blau, dann rot
Ein Rheumatologe der Universität von Leicester und drei Mitarbeiter zitieren ein Dokument, das empfiehlt, die Ausdrücke Raynaud-Krankheit oder -Syndrom wegen Unklarheit aufzugeben. Die Autoren erörtern das primäre und das sekundäre Raynaud-Phänomen, letzteres mit systemischen wie auch ...
Clostridium difficile
Die Diarrhö durch Clostridium difficile ist die häufigste Durchfall-Form mit iatrogener Ursache. Allerdings bedeutet Kontakt mit dem Keim noch nicht Erkrankung.
Colitis ulcerosa
Mesalazin (5-ASA) ist aus der Therapie der Colitis ulcerosa nicht wegzudenken. Damit die Substanz ihre volle Wirkung entfalten kann, sollte sie gezielt und gleichmäßig im Dickdarm freigesetzt werden.