Koronare Herzkrankheit
Körperliche Bewegung kann die Prognose von Patienten mit stabiler KHK verbessern. Ein bisher wenig beachteter Mechanismus dafür scheint eine Ankurbelung des Wachstums von Koronar-Kollateralen zu sein. Erleichtert wird der Trainingsstart durch Gabe von Nitroglycerin, das Angina-pectoris-...
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim 2012
Der Schwerpunkt in Mannheim lag auf der Rhythmologie und der interventionellen Kardiologie. Man diskutierte beispielsweise die Nierenarterien-Denervierung wie die optimale Herzfrequenz und die Therapie bei Vorhofflimmern. Es gab aber auch neue Erkenntnisse zur Statintherapie, die bei ...
Koronarsklerose
Antihypertensiva sollen nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch die Folgeschäden der Hypertonie vermindern. Für Olmesartan wurde nachgewiesen, dass es die koronare Atherom-Progression hemmt und dass sich dies auch im klinischen Verlauf niederschlägt.